Region Brugg
Archiv
Valentin Trentin, 27. September 2025
Bulletin 81 060425
6. April 2025
Bald ist Ostern inklusive Passionswoche. Im Umiker Schachen werden wir mit viel Nachdruck und naiver Kinder-Kunst zu ihr hingeleitet, ob wir das nun wollen oder nicht.
Weiterlesen
Bulletin 80 101124
13. November 2024
Ganz ohne Artdirector einer teuren Werbeagentur ist den Repol-Beamten Brugg ein Slogan-Coup der poetischen Sonderklasse gelungen.
Weiterlesen
Bulletin 79 220924
22. September 2024
Der Würfel ist geworfen, die Fusion ist nicht verworfen.
Weiterlesen
Bulletin 77 220724
27. Juli 2024
Am 12. Mai 2003 titelte die damalige «Brugger Zeitung» der AZ: «Brugg International» löst «Vaterland» ab. Im Salzhaus herrschte grosse Begeisterung bei Jung und Alt am Grand Prix «Neues Jugendfestlied». Zu Unrecht, wie ich gerne und ausnahmsweise mal unnachgiebig festhalten möchte.
Weiterlesen
Bulletin 76 070324
5. März 2024
Es ist entschieden. Das Würfelspiel ist geworfen. Yvonne Buchwalder-Keller wird fünf Tage vor dem Weltfrauentag Stadträtin; und das mit 58.6% Zustimmung. Natürlich herzliche Gratulation und viel Freude im Amt.
Weiterlesen
Bulletin 72 071223
7. Dezember 2023
Kein Wörterzug fährt ab 1. Dezember noch über die Brücke vom Allgemeinen ins Besondere der Region, wie man im Bild deutlich sieht. Lokales wird, wenn schon, hin und wieder neu hier seinen angemessenen Platz finden. Allerdings sehr zurückhaltend und nur, wenn die Aare gefriert oder schlimmer noch, wenn es die Hölle täte.
Weiterlesen
Bulletin 70 101123
11. November 2023
Noch fährt der Wörterzug, wie man sieht. Aber nicht mehr lange.
Weiterlesen
Bulletin 69 200123
20. Januar 2023
Bis dato blieb die Brücke unbefahren, denn auf der Regionalseite hat die Winterpause eingesetzt. Im Februar 2023 dann wieder, dachte ich im Dezember. Am 20. Januar 2023 konnte ich es dann doch nicht lassen. Die Züge fahren noch, wie man sieht, mit Volldampf. Aber wie lange noch?
Weiterlesen
Bulletin 68 201022
22. Oktober 2022
Erneut geht's dieses Mal elektrisch über die zweitälteste Brugger Eisenbahnbrücke zur regionalen Website mit ein paar Erinnerungen und Bemerkungen über bekannte Brugger. Und zwei Artikel aus dem Jahre 2018 über Vindonissa und das Verhüllungsverbot.
Weiterlesen
Bulletin 67 010722
7. Juli 2022
Hier geht's, dieses Mal wieder mit Volldampf, über die zweitälteste Brugger Eisenbahnbrücke zur regionalen Website mit ein paar Streuseln zur gegenwärtigen Lage.
Weiterlesen
Bulletin 64 101121
12. November 2021
Schon Goethe wusste es und lässt seinen Mephistopheles fluchen:
«Jedem edlen Ohr kommt das Geklingel widrig vor.
Und das verfluchte Bim-Baum-Bimmel,
Umnebelnd heitern Abendhimmel,
Mischt sich in jegliches Begebnis,
Vom ersten Bad bis zum Begräbnis.»
Weiterlesen
Bulletin 63 311021
7. November 2021
Nun soll also ein Mountainbiker-Parcours von der Stadt-Exekutive angedacht werden. Was darf man davon halten?
Weiterlesen
Bulletin 62 121021
8. Oktober 2021
Man stösst auf Strassen und in Zeitungen immer wieder auf Anregungen zur Heiterkeit. Hier vorerst einmal drei davon.
Weiterlesen
Bulletin 61 260921
26. September 2021
Das war's also. Das Aarekind bleibt Frau Stadtammann. Kein Sesselwechsel im Chef-Bureau. Das ist gut so. Hab's im Stillen unterstützt und vor Zeugen so prognostiziert. In der Tat ein hervorragendes Resultat und eine robuste Bestätigung.
Weiterlesen
Bulletin 60 210921
21. September 2021
In Brugg berückt - nein, nicht bedrückt - uns ein plakativ bilderreicher Wahlkampf um die fünf Sitze im künftigen Stadtrat. Aus immer noch aktuellem Anlass dazu ein paar eher grundsätzliche Gedanken, erschienen als Leserbrief im Brugger General-Anzeiger vom 26. August 2021.
Und als Echo auf einen bestellten Leserbrief ein Nachtrag.
Weiterlesen
Bulletin 59 280821
15. September 2021
In Brugg berückt - nein, nicht bedrückt - uns ein plakativ bilderreicher Wahlkampf um die fünf Sitze im künftigen Stadtrat. Aus immer noch aktuellem Anlass dazu ein paar eher grundsätzliche Gedanken, erschienen als Leserbrief im Brugger General-Anzeiger vom 26. August 2021.
Weiterlesen
Bulletin 58 140521
24. Mai 2021
Mal rein hypothetisch: Jemand schriebe im Vorfeld des leider abgesagten Rutenzuges unter anderem mit fundamentalistischem Duktus und gender-zentrierter Manier dieses von Aarau nach Brugg transferierte Pamphlet. Was hiesse das?
Weiterlesen
Bulletin 57 110521
11. Mai 2021
Stadtratswahlen in Brugg. Bis gestern noch Parteiroutine mit den üblichen Spekulations-Parametern. Nun ist das Gefüge scheinbar durcheinander geraten. Denn ein altes «Neues Gesicht» hat sich zurückgemeldet.
Weiterlesen
Bulletin 56 060521
4. Mai 2021
Mangels gravierender Ereignisse ruht die Seite REGION BRUGG.
Obschon: Man könnte versucht sein, die Renovationspläne für den Roten Platz zwischen den beiden Neumarkt-Mikro-Wolkenkratzern als lang ersehnte Sensation zu bezeichnen.
Wenn dann noch die beiden Turmbauten zu Brugg und der ganz Schild verschwänden und ersetzt würden, wäre das architektonische Glücksgefühl vielleicht unbeschreiblich. Allein, der Glaube versetzt zwar Berge, aber die gebären nur Mäuse.
Weiterlesen
Bulletin 54 170421
17. April 2021
Der Fragentenor lautet nicht nur, wer soll es sein, sondern auch wie viele. Bei zwei SP-Kandidaturen stockt der kritische Geist jetzt erst recht. Dennoch, was könnte allenfalls diesen Pas de deux-Anspruch rechtfertigen? Ähnliches liesse sich jetzt von «Der Mitte Brugg», ex CVP sagen.
Weiterlesen
Bulletin 53 040421
4. April 2021
Der Fragentenor lautet nicht nur, wer soll es sein, sondern auch wie viele. Bei zwei SP-Kandidaturen stockt der kritische Geist. Dennoch, was könnte allenfalls diesen Pas de deux-Anspruch rechtfertigen?
Weiterlesen
Bulletin 52 270321
27. März 2021
Wer dachte, nun hätte die Vernunft doch noch gesiegt, wurde in der AZ eines Besseren belehrt. Sie fand es am 23. März d. J. zwingend notwendig, von den Berner Eskapaden eines Brugger Mitbürgers inklusive Polizeifolgen umfassend zu berichten, was wir nun zum Anlass nehmen dürfen, ein paar Rätselfragen zu stellen.
Weiterlesen
Bulletin 51 200321
20. März 2021
Obwohl man sich das wünschte. Denn die allgemeine und die besondere Lage ist emotional dermassen derangiert, dass man am liebsten für einen Übungsabbruch plädieren möchte.
Weiterlesen
reg brugg neujbl feb 19
23. Februar 2021
Ein Nachtrag zum Bözbergartikel als Hinweis auf die Vergangenheit vor 1969, als das Viadukt (VL Brugg, siehe Bild oben) noch nicht gebaut worden war.
Weiterlesen
reg brugg neujbl jan 31
31. Januar 2021
Einmal mehr warten substantielle und unterhaltende Texte aus der Region für die Region auf Leserinnen und Leser. Und das sind unter anderen die Themen.
Weiterlesen
reg brugg grusel dez 31
11. Januar 2021
Man ist versucht kurz zu bemerken: Was heisst hier «wird»? Statt Futurum I also Imperfekt. Pardon: Das heisst jetzt Präteritum. Nein, so weit wollen wir’s nicht treiben. Wäre doch ungerecht. Die Region hat das nicht verdient.
Weiterlesen
reg brugg linn dez 30
31. Dezember 2020
Eiszeit in Bözberg? Oder gar Seldwyla? Nein, das nicht. Aber eine Gruppierung in Linn gibt trotz vier deutlichen Abstimmungsresultaten nicht auf. Der Ortschaftsname Linn soll wieder hergestellt werden. Und zwar inklusive Postleitzahl, also 5225 Linn.
Weiterlesen
reg brugg kamik dez 5
5. Dezember 2020
«Wir hätten nie gedacht, dass unser Energydrink Kamikaze33 einschlägt wie eine Bombe». Die Bombe, die sei ein wahrer Verkaufshammer, ein Energydrink, den eine Autopflegefirma seinen Kunden als unfassbar originelles Geschenk und als Marketingtreibladung spendiert.
Weiterlesen
reg brugg xxx okt 31
27. Oktober 2020
In den nächsten Tagen erscheinen keine Bulletins. Grund: Ein anderes Buchprojekt.
Weiterlesen
reg brugg grw okt 18
20. Oktober 2020
Sueton würde es auch dieses Mal auf den Punkt gebracht haben: Alea iacta est. Der Würfel ist geworfen worden. Moment, bitte nicht falsch übersetzen.
Weiterlesen
reg brugg spfl sep 27
27. September 2020
Tatsächlich. Jetzt sind sie weg. Soll man es bedauern? Aus demokratie-politischen Gründen sicher. Nun gut: VOX POPULI VOX DEI! Bitte, aber nur bedingt. Mal sehen, ob die Zukunft im Umfeld der Schulhäuser göttlich wird.
Weiterlesen
reg brugg spfl sep 14
17. September 2020
Tatsächlich? Will man sie weghaben? Einiges spricht dafür, wie etwa Organi-sato(i)risches, Personelles und die inadäquate Passform in der Schullandschaft. Dagegen spricht dann aber eher das bedrohliche Streichkonzert demokratie-politischer Grundsätze. Eines nur ist sicher. Zufrieden ist niemand so richtig. Man wünscht sich Besseres. Andere gar nichts mehr.
Weiterlesen
reg brugg dachw sep 6
6. September 2020
... schliesslich besser geworden. Ganz sicher könnte das leicht geänderte Zitat für den seit mehr als einem Jahrzehnt angeplanten Steg auf dem Umiker Dachwehr gelten.
Weiterlesen
reg brugg resum aug 7
7. August 2020
Neigte man zu Unflätigem, man schriebe zwar nicht gleich von einer Windhose, aber vielleicht von einem fahlen Wind, der in die Hose ging. Denn die angefachte steife Brise, welche der Stadtregierung als Sturm aus der Redaktion-Karaffe ins Gesicht geblasen wurde, sorgte weder für rote Köpfe, verschnupfte Nasen noch atemlose Empörung. Etwas Zustimmung da und etwas Ablehnung dort. Aber mehr nicht.
Weiterlesen
reg brugg barb juli 22
29. Juli 2020
Statt für eine erhoffte auffrischende Brise habe die Frau Stadtammann bloss für ein hoffnungslos flaues Windchen gesorgt. So das nicht ganz vorurteilsfreie, dafür aber metaphernreiche, und partiell die Lage verkennende Fazit über ihre bisherigen Leistungen.
Weiterlesen
reg brugg gm fini juli 18
18. Juli 2020
Es bleibt zu vermuten: Frau Bochsler hat Recht: «Es ist jetzt genug geschrieben und gehetzt worden. Das wird jetzt langsam nur noch lächerlich.»
Weiterlesen
reg brugg gm juni 28
17. Juli 2020
Was genau, soll hier aus olfaktorischen Dezenzgründen nicht vertief werden. Nur eines ist gewiss, die Bescherung ist noch längst nicht beseitigt, geschweige denn ausgestanden.
Weiterlesen
reg brugg svp 30 juni 17
20. Juni 2020
Sie frönt seit Jahren dem Neinsagertum, der offenbar systematischen Verweigerung aus generellen statt sachlichen Gründen. Zumindest in Brugg, wenn's um die REPOL geht.
Weiterlesen
reg brugg 29 juni 13
13. Juni 2020
Lokaljournalisten sind nicht zu beneiden. Selten geschieht mal, was die Recherche lohnt und die Leser fesselt. Nur «courant normal», meist flach, schal und karg. Kein deftiger Skandal, keine Anlässe zum Grossreinemachen. Biblisch gesprochen: Magere Jahre; und zwar mehr als sieben.
Weiterlesen
reg brugg 28 mai 31
30. Mai 2020
Wenn der Brugger Einwohnerrat Patrick von Niederhäusern in einer Kleinen Anfrage sich nach der Fusions-Strategie der Stadt Brugg erkundigt, ist dies insofern bemerkenswert, als dieser Vorstoss aus den Reihen der nicht eben explizit fusionswilligen SVP geschieht.
Weiterlesen
reg brugg 27 mai 24
24. Mai 2020
In der Regel verbindet man mit der Auffahrt die angebliche Himmelfahrt eines Predigers, gemeinsame Familienausflüge, die kleine Urlaubsbrücke und Töfflärm. Als «jeudi de réflexion» sehen den willkommenen Feiertag wenige. Jedenfalls besteht kein Anlass, sich gen' Himmel starrend irgendeinem Wunderglauben auszuliefern.
Weiterlesen
reg brugg 26 mai 17
16. Mai 2020
Das ist schon einmal angedeutet worden: In Brugg sei die Wahl von Badens Ex-Stadtammann Gerhard Müller zum Leiter des Schulhaus' Bodenacker nicht gerade Anlass für ohrensanfte Ouvertüren und Suiten. So jedenfalls liessen sich die teilweise harschen Fanfaren und Alarmsirenen deuten, welche uns um die Lauscher gellten.
Weiterlesen
reg brugg 25 mai 10
15. Mai 2020
Wie bereits ausgesprochen: In Brugg ist die Wahl von Badens Ex-Stadtammann Gerhard Müller zum Leiter des Schulhaus' Bodenacker nicht gerade Anlass für Hymnen und Lobgesänge. Dennoch indiskutabel ist partiell der Abgesang von wüsten Liedern in den Kommentarspalten der elektronischen AZ unter der Tarnkappe der Anonymität. Hier die toxischsten Exempel in Original-Schreibweise.
Weiterlesen
reg brugg 24 mai 7
7. Mai 2020
In Brugg nicht gerade Anlass zu Poesie und Hymnen ist die Wahl von Badens Ex-Stadtammann Gerhard Müller zum Leiter des Schulhaus' Bodenacher. Etliche finden die Wahl talentlos, etwas «pandora-büchsen-verdächtig» oder nicht «so nett». Daher jetzt dieses Sonett auf Herrn Müller.
Weiterlesen
reg brugg 23 april 26
6. Mai 2020
Was schon zehn Jahre? Also hat Christophe «KIKI» Martin den «Blauen Engel» 2010 an die Hand genommen und erneut zum Erfolg geleitet; und zwar ganz im Sinne der zwar altehrwürdigen, dennoch jung gebliebenen Speisewirtschaft.
Weiterlesen
publ 22 argovia april 19
20. April 2020
Die Region ganz sicher nicht. Ein Jahr ohne diese Abfallorgie? Ohne akustische Notzucht? Ohne Massenwahn dieser Lemminge? Wer wird sie vermissen? Und auch die *litteristischen Folgen am Tag danach nicht. Bitte nicht verwechseln mit den literarischen. *Von engl. «litter» für Güsel, Ghüder, Dreck und Sauerei.
Weiterlesen
publ 21 abfall april 14
14. April 2020
Nach wie vor hängen sie zusammen, die koronaren, rekordverdächtigen Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Papierrollen und ihre geschmackvolle Entsorgung in Feld, Wald und Wiesen.
Weiterlesen
publ 21 qb fee april 5
5. April 2020
Vorbemerkung: Es gibt nichts zu befürchten. Ich bin weder ins Reich der Esogespenster noch in die Dummbo-Bammbi-Welt von Wald Disney abgesunken.
Da aber die regionale Nachrichtenlage auch diese Woche nicht gerade herzzer-reissend ist, offeriere ich einen akuten Text, welcher als «Querbeet»-Beitrag im Brugger General-Anzeiger am 26. März 2020 erschienen ist.
Weiterlesen
publ 20 sendep märz 21
24. März 2020
Da die regionale Nachrichtenlage etwas dürftig ist, bleibt die Seite für dieses Mal auf ein historisches Bild beschränkt. Die Eisenbahnnostalgiker unter uns erinnern sich noch gerne an die donnernden umweltfreundlichen Dieselgeräusche des TEE «Edelweiss» auf der alten Aarebrücke Brugg.
Am 27. März 2020 gibt's dann textlich wieder mehr.
Weiterlesen
publ 19 varia märz 15
14. März 2020
Über das Coronavirus inkompetent mitreden. Ohne mich. Dann schon eher über die Frühlingshoffnungen der Sträucher und Bäume, die spriessen und keimen.
Weiterlesen
publ 18 varia märz 8
8. März 2020
Bild AZ
Der Holzfrevel im Eigenamt und die Vergänglichkeit: Dies die akuten Themen in der Region, wenn man die stornierte Fasnacht berücksichtigt. Und etwas Klassik.
Weiterlesen
publ 17 varia feb 29
29. Februar 2020
Kaum hatte Frau Frühling wieder Mörikes blaues Band durch die Lüfte flattern lassen, meldete sich Herr Winter mit Winden, Schnee und Regen zurück. Die Maiglöcklein flennen ob der Kälte, und die Passanten rennen in die warmen Zelte.
Weiterlesen
publ 16 frühl feb 22
22. Februar 2020
... wieder flattern durch die Lüfte.»
Zu früh, Herr Pfarrer Mörike, zu früh für Seidelbast und Schneeglöcklein. Zu warm laut Meteorologen, zu warm für die Jahreszeit. Das Klima ist nicht prima, so die Pessimisten: Und dann im März, dreut da nicht eisiger Schmerz?
Weiterlesen
publ 15 früher feb 6
9. Februar 2020
Da in der Region der Courant Normal langweilen könnte und mir gerade nichts Betörendes einfällt, greife ich in die Schatulle mit älteren Texten; hier zum ersten «Querbeet»-Beitrag im Brugger General-Anzeiger vom 23. Februar 2017.
Weiterlesen
publ 14 stand by jan 31
31. Januar 2020
Kurze Ruhepause. Wir bleiben aber gleichwohl dran. Themen gibt's ja nun wirklich genug.
Weiterlesen
publ 13 koenisweg jan 23
27. Januar 2020
Gleich noch einmal, weil's so schön ist. Na endlich. Jetzt ist die Debatte lanciert. Soll Villnachern fusionieren? Und wenn JA, mit wem? Richtung Schenkenbergertal oder Richtung Brugg? Das sind hier die Fragen.
Weiterlesen
publ 12 les b vers2 jan 12
21. Januar 2020
Bis bald wieder, wenn ein Schreibbedarf sich meldet.
Weiterlesen
publ 11 sozial dez 10
10. Dezember 2019
Dass in sozialen Institutionen nicht immer Friede, Freude, Rueblitorte das Geschehen dominiert, kann diverse Ursachen haben. Da wäre etwa die «Kundschaft» zu nennen. Die gehört nicht immer der pflegeleichten Humanvariante an.
Weiterlesen
publ 9 spfl nov 20
20. November 2019
Ob die Schwarzkittel da oben das auch gerne wissen möchten, ist eher unwahrscheinlich. Offenbar hat der Bezirk Brugg keine Wertung aufzuweisen. Warum das so ist, mag Jägerpatron Hubertus wissen.
Weiterlesen
publ 7 wenig los okt 20
19. Oktober 2019
Nun stimmt es schon ein wenig. Wirklich dramatische oder traumatische Vorgänge gab es weder in Brugg noch in der Umgebung zu entdecken. Seien wir doch froh. Und das Regenbecken kommt jetzt doch noch.
Weiterlesen
publ 6 turbosäufer okt 12
13. Oktober 2019
Sie nennen sich Tuchi, Buddha, De Darf, Shiggi, und El Garnelo. Ihnen war in der AZ vom 5. Okt. 2019 ein halbseitiger, halbseidener Huldigungsartikel geweiht.
Weiterlesen
publ 5 finanzen brugg okt 6
10. Oktober 2019
Man glaubte es beinahe, wenn man den Bericht in der Aargauer Zeitung über das Budget 2020 der Stadt gelesen hat. Aber eben nur beinahe. Von Schieflage keine Rede. Adhuc stat!
Weiterlesen
publ 4 thalh sep 26
27. September 2019
Mon Dieu. Bin ich froh, muss ich nicht mehr. Ja, was denn? Zum Beispiel an einem Podium zu irgendwelche Wahlen die raffiniert hintergründige Moderatoren-Frage beantworten: «Warum tun Sie sich das an?» Ich tu's nicht mehr. Ehrenwort. Nie mehr! Und schon gar nicht auf einer Altersliste.
Weiterlesen
publ 4 slogans sep 15
15. September 2019
Die Vielfalt des Regionalen mal als Potpourri der Headlines im REGIONAL neu angerichtet. Da sage noch jemand, es sei bei uns nichts los!
Weiterlesen
publ 3 entfärbt nachtrag sep 9
9. September 2019
Noch einmal die bange Frage: Wie weiter? Wird Brugg wieder farblos? Wollen's aber nicht hoffen. Wäre doch schade. Oder nicht?
Weiterlesen
publ 2 entfärbt sep 3
5. September 2019
Die bange Frage: Wie weiter? Wird Brugg wieder farblos? Wollen's aber nicht hoffen. Wäre doch schade. Oder nicht?
Weiterlesen
oberholzer 1
6. Mai 2018
Oberholzer ist wieder da. Und gleich in voller Lautstärke. Er teilt wieder mal aus. Dieses Mal eine Feuerwalze gegen die fixen Schnelldichter aus den Imbissbuden der Slam-Poetry. Ob Libsig, Simon oder Ziegler: Laut Oberholzer sind das Kurzzeitverdichter im Wettstreit der poetischen Eintagsflieger. Hören Sie ihn gleich selber:
Weiterlesen
Stadtrat und Stadtammann? Wer wird es?
Oder gibt's bloss pizza al pescatore?
20. September 2025
Am 30. November 2025 ist es wieder einmal soweit. Die Stadtexekutive wird neu zusammengestellt.
Weiterlesen