Region Brugg
Rekordverdächtig II
Mit Nachschlag

Nach wie vor hängen sie zusammen, die koronaren, rekordverdächtigen Hamsterkäufe von Lebensmitteln und Papierrollen und ihre geschmackvolle Entsorgung in Feld, Wald und Wiesen.
Das war am 6. April 2020.
Die Flaschen lagen neben dem Friedhof des Brugger Stadtteils Schinznach-Bad, anderes wiederum am Pfarrweg, auch Hundeversäuberungswaldrandstrasse genannt und als «Echo vom Bellwald» bekannt.
Man beachte nüchtern die halb geleerte Wodka-Flasche, die fast noch volle Flasche mit «Captain Morgan Spiced Gold», ein Gesöff auf Rum-Basis, und eine nur angetrunkene Flasche Cola. Das ist strafbares Littering, eindeutig.
Nachschlag

Das war am 14. April 2020 postpasqual. Tatort: Villnachern, nähe Kraftwerk.
Wenn nun Wörter mit «Sche...» oder «Schw...» und mit Endungen wie «...sse», «...ss» oder «...ne» ihre Phantasie erregen, dann bitte ich Sie um Ergänzungen mit Kopf, Kerle, Kühe, Typen, Blagen, Grind, Igel usw.! Tun Sie sich keinen Zwang an.
Dass man Abfall zu Hause entsorgen kann und muss, der Gedanke bedarf offenbar in einzelen Köpfen noch der Nach- und Entwicklungshilfe.
Noch dies: Unerfreulich ist zudem die feuchte Tatsache, dass Hundehalter und Hundehalterinnen im Umfeld der Privatwege der Golfplatzquartiere ihre Viecher in unsere Anlagen und Wiesen pissen lassen. Die Bepflanzung dankt es ihnen.
Nachtrag
Ernst Bannwart schrieb soeben: «Bei Kästner aus dem vorigen Rundmail wäre mir aber immer noch Die Entwicklung der Menschheit der absolute Favorit. Einfach falls Du mal ein lyrisches Wunschkonzert veranstaltest.»
«Dem Manne kann geholfen werden.» (Schiller, die Räuber V/2)
Siehe: https://www.deutschelyrik.de/die-entwicklung-der-menschheit.html
Kommentar verfassen
Kommentare (0)