Region Brugg
Die Brugger Neujahrsblätter 2021 sind da.

Ein Nachtrag zum Bözbergartikel als Hinweis auf die Vergangenheit vor 1969, als das Viadukt (VL Brugg, siehe Bild oben) noch nicht gebaut worden war.
Die Lokomotiven (Hier eine Be oder Ce 6/8 III) vor den Güterzügen der Nord - Süd - Linie mussten im Bahnhof Brugg zeit- und platzraubend auf den hinteren Geleisen umgespannt werden, um nach Basel/Deutschland oder Gotthard/Italien weiterfahren zu können.

BRUGGER NEUJAHRSBLÄTTER
Einmal mehr finden Sie substantielle und unterhaltende Texte, verfasst von bekannten Persönlichkeiten aus der Region für die Region. Und das sind unter anderen die Themen.

Skifahren im Schenkenbergertal Von der «Aaregfrörni» und gestautem Treibeis auf der Reuss.
Heavy-Metal-Geschichte in Brugg Wer bitte sind die «Burning Witches»?
100 Jahre ODEON Ein Blick hinter die Leinwand eines der ältesten Kinotheater der Region.
Mauersegler sorgen für mediterranes Flair Wie die Felsbrüter zu Stadtbewohnern wurden.
Tunnelbauer im Bözberg Ein historischer Durchstich rückte Effingen ins Zentrum der Schweiz.
JETZT ONLINE BESTELLEN UNTER www.bnjb.ch
ODER DIREKT BEI:
Drogerie Kuhn Bahnhofplatz 7
Buchhandlung Orell Füssli Neumarktplatz 12
Effingermedien AG Bahnhofplatz 11
Fr. 28.– inklusive Mehrwertsteuer, exklusive Versandkosten
Korrigenda, Seite 30: Der Durchbruch am Bözberg fand natürlich nicht am 29. Nov. 2020, sondern am 29. 11. 2017 statt.
Nachtrag: Hier geht's zum Film DIE BÖZBERGLINIE (1995), eine Streckenbeschreib-ung der Bözberglinie mit historischen Exkursen von Angelo Caduff.
Ein Klick hier genügt.
Kommentar verfassen
Kommentare (1)
Mit Interesse habe ich in den neuesten Brugger Neujahrsblättern Ihren Beitrag über die Tunnelbauer im Bözberg verinnerlicht. Dabei habe ich auch meines Urgrossvaters Samuel Lang (1845-1920) gedacht, der als Brugger Bahnhof-vorstand und als Inspektor auch die gesamte Bözberglinie bis Pratteln zu überwachen hatte.
Eine meiner zahlreichen eisenbahnerischen Jugenderinnerungen ist im Film zu hören und zu sehen, nämlich wie der Trans Europa Express (TEE) nach dem Tunnelaustritt tief brummend über die Eisenbahn-Aarebrücke (die zweite von insgesamt dreien) heranrollt und flugs darauf, auf dem Weg nach Zürich, in den Bahnhof einfuhr. Tempi passati!
Un cordial saluto ed un buon fine di settimana! Gustavo A. Lang, Brissago