Satiren
Archiv
Valentin Trentin, 27. September 2025
bulletin 32 080525
10. Mai 2025
Es ist halb sechs Uhr (1730). Alphons tigert in der Küche herum. Paula sitzt am Küchentisch und blättert in einem Rezepteheftli eines Detailhändlers.
Weiterlesen
bulletin 31a 260425
26. April 2025
Gut unterrichtete Nachrichtenkreise haben den Wortlaut des Audienz-Gespräches des Papstes mit Vizepräsident Vance öffentlich gemacht. Hier ein Auszug aus dem Typoskript.
Weiterlesen
bulletin 31 200325
9. April 2025
Um da nicht missverstanden zu werden: Paula und Alphons Wäffliger existieren real nicht. Ist nur ein Beitrag zum Thema Kommunikation.
Weiterlesen
bulletin 30 300125
14. Februar 2025
Würde ich Donald, Elon, Viktor, Kim und Wladi mit Worten eindecken, die mir spontan eingefallen sind, der Text wäre zu einem wüsten Pamphlet mit Pejorativa aus den untersten Schubladen entarten. Da sei aber Gott vor. Ich tu's trotzdem. Allerdings mit einer leicht verschlüsselten Wortfolge.
Weiterlesen
bulletin 29 050125
6. Januar 2025
Jetzt prognostizieren die Demiurgen und Sibyllen der astrologischen Fakultäten erneut die Erwartungen und Inhalte des Jahres 2025. Sie entfesseln, was das Zeug hält, die frei erfundenen Schicksals-Wirkkräfte der Planeten und lassen die skrupellos auf uns niederprasseln. Hier das Resultat eines Besuches bei Herrn dipl. astrolog. Damian G. Stirnemann am 3-Königstag.
Weiterlesen
bulletin 28 191224
19. Dezember 2024
Vor allem an Weihnachten Ihre Tochter, die früh- und rechtzeitig eine Mannequin-Karriere anstrebt. Oder Ihr Sohn, der ein zweiter Nuvolari werden möchte. Oder von mir aus auch Schuhmacher.
Weiterlesen
bulletin 27 071124
9. November 2024
Trump oder nicht Trump. Das ist keine Frage mehr. Aber Sein oder Nichtsein, das ist ganz gewiss ein Stoff, der uns immer wieder heimsuchen wird.
Weiterlesen
bulletin 26 220824
23. August 2024
Kennen Sie, was SF SRF meist zur Mittagszeit sendet? «Mini Chuchi, dini Chuchi». Da kochen sich fünf Personen mit wahrlich sophistizierten Menüs statt um Kopf und Kragen, um Punkte und Preise.
Weiterlesen
bulletin 25 satire put 100624
27. Juni 2024
«Das mit dem Stuhlgang hättest du anders haben können. Aber jetzt ist es zu spät. Man wartet jetzt nur noch auf den Moment, wo es das letzte Mal gewesen sein wird.»
Inzwischen begleiten ihn neue Witze der Serie 4.
Weiterlesen
bulletin 24 satire spit 060624
3. Juni 2024
In aller Freundschaft: Spitalserien sind wie Heftliromane, billig und irreal, TIKTOK auf Papier. Aber sie haben leider Suchtpotential.
Weiterlesen
bulletin 23 satire 270424
3. Mai 2024
Wir wissen es alle, geben es aber selten zu. Viele Zeitgenossen sind peinigend einfallslose Langweiler ... ja, ja, schon gut, da gibt's auch Frauen.
Weiterlesen
bulletin 22 satire töp 070424
10. April 2024
Im Grosskaufhaus, ofenwarme Bäckereiwaren. Eine ältere Dame – Schachtel ist mir zu pejorativ – steht vor den puderzucker-bestäubten Gipfeln (Hörnchen, Croissants), in der linken Hand die dazu kostenlos offerierte Papiertüte.
Weiterlesen
Bulletin 8 krit 240323
3. April 2024
Ja wohin nur? Um es gleich vorweg zu sagen: Ich stehe keiner Kirche nahe, kenne allenfalls die katholische, in meiner Kindheit noch lateinische Liturgie und ihre theologischen Hintergründe.
Weiterlesen
bulletin 21 satire 300324
29. März 2024
Ein Besuch bei der «Alten Tante» lohnt sich immer. Die NZZ ist nämlich bei genauer Lektüre eine Fundgrube neuer und zumeist nun doch ziemlich origineller Sprachschöpfungen. Hier allein schon die Ernte vom 26. März 2024.
Weiterlesen
bulletin 20 satire 200324
27. März 2024
«Bella gerant alii, tu felix Austria nube.» Sie haben das sicher schon mal gelesen: «Kriege führen mögen andere, du, glückliches Österreich, heirate.»
Weiterlesen
Bulletin 19 anfr 130324
13. März 2024
Oder hätten Sie eine Empfehlung, einen Ansatz für eine Satire? Allzu lange möchte ich es nicht auf die leere Bank schieben.
Weiterlesen
Bulletin 18 oberh 050124
4. Januar 2024
Oberholzer lässt los. Was er dachte, musste raus, wenn auch nur in gröberen Fällen. Genau besehen aber auch nicht immer. Die 50-er-Note von 1911 wies ihm den Weg zur berüchtigten Axt im Walde. Damit ist jetzt Schluss.
Weiterlesen
Bulletin 13 oberh 220923
22. September 2023
Weiterlesen
Bulletin 12 oberh 130923
13. September 2023
Weiterlesen
Bulletin 6 oberh 080623
13. Juni 2023
Nach wie vor: Schweigen ist nicht Oberholzers Sache. Er sagt, was er denkt und denkt, bevor er was sagt. Er gilt, siehe 50-er-Note von 1911, als die berüchtigte Axt im Walde.
Weiterlesen
Bulletin 5 oberh 040623
4. Juni 2023
Schweigen ist nicht Oberholzers Alleinstellungs-Merkmal. Er sagt uns, was vorsichtige oder schüchterne Menschen für sich behalten oder gar nicht erst zu denken wagen. Er gilt, in Anlehnung an das Bild auf der 50-er-Note von 1911, als die berüchtigte Axt im Walde.
Weiterlesen
Bulletin 4 oberh 270523
28. Mai 2023
Schweigen ist nicht Oberholzers Alleinstellungs-Merkmal. Er sagt uns, was vorsichtige oder schüchterne Menschen für sich behalten oder gar nicht erst zu denken wagen. Er gilt, in Anlehnung an das Bild auf der 50-er-Note von 1911, als die berüchtigte Axt im Walde.
Weiterlesen
Bulletin 2 oberh 180523
18. Mai 2023
Karl Oberholzer ist eine meiner Romanfiguren, die all das sagt, was vorsichtige oder schüchterne Menschen für sich behalten oder gar nicht erst zu denken wagen. Er gilt als eine Art artilleristisches Feuerleitgerät, das präzise verbale Schimpfkanonaden treffsicher abzufeuern hilft; oder der, in Anlehnung an das Bild auf der 50-er-Note von 1911, als die berüchtigte Axt im Walde wütet.
Weiterlesen
Bulletin 1 oberh 110523
17. Mai 2023
Karl Oberholzer ist eine meiner Romanfiguren, die all das sagt, was vorsichtige oder schüchterne Menschen für sich behalten oder gar nicht erst zu denken wagen. Er gilt als eine Art artilleristisches Feuerleitgerät, das präzise verbale Schimpfkanonaden treffsicher abzufeuern hilft; oder der, in Anlehnung an das Bild auf der 50-er-Note von 1911, als die berüchtigte Axt im Walde wütet.
Weiterlesen
Bulletin 7 krit 200123
20. Januar 2023
Am 16. Mai 2016 geschrieben und jetzt etwas neu modelliert, ein durchwegs noch akuter Beitrag.
Weiterlesen
Bulletin 5 krit 301022
30. November 2022
Klappentexten darf man nicht immer vertrauen. Hier aber schon. Und nach der vollständigen Lektüre erst recht. Da schreibt einer, der's kann und das früher schon bewiesen hat. Wer wissen will, wie das in der Tat beschissene putin'sche Russland (nicht) funktioniert - und was diese Gesellschaft für absurd krumme Touren dreht und toleriert, der wird hier mit zynischem Scharfsinn orientiert.
Weiterlesen
Bulletin 4 krit 271022
28. Oktober 2022
Darum bitte man gerne. Für einmal hier nicht mit eigenen Worte, sondern mittels einer Stimme aus dem 18. Jahrhundert, die bis heute ins falsche Fach einge-ordnet wird. Die uns aber den Spiegel vorhält, zum Beispiel an den partiellen Zirkusaufführungen der jüngsten Frankfurter Buchmesse.
Weiterlesen
Bulletin 2 krit 170922
23. September 2022
Dieser sonderbare Kolumnentitel zitiert den IQ-Überschallflieger und Autisten Sheldon Cooper aus der Sitcom «The Big Bang Theory». Kennen Sie nicht? Macht nichts.
Weiterlesen
Bulletin 7 120522
13. Mai 2022
Hier die neuste Presseschau mit Zitaten und Kommentaren.
Weiterlesen
Bulletin 6 280422
9. Mai 2022
Hier die sechste Presseschau mit brandneuen Zitaten und Kommentaren.
Weiterlesen
Bulletin 5 080322
8. März 2022
Wieder mal eine Presseschau mit einem Kommentar zu akuten Headlines, Spitzmarken oder Werbung. Hier also die 5. Tranche.
Weiterlesen
Bulletin 4 270222
25. Februar 2022
Auch heute wieder eine Presseschau mit einem Kommentar zu akuten Headlines, Spitzmarken und Werbung. Hier also die 4. Tranche.
Weiterlesen
Bulletin 3 200222
18. Februar 2022
Hier wie immer schon die Presseschau mit Kommentaren zu Headlines, Spitzmarken und Werbung. Hier gleich eine 3. Tranche.
Weiterlesen
Bulletin 2 140222
13. Februar 2022
Dem Deutschlandfunk abgeschaut: Die Presseschau mit Kommentaren zu Headlines, Spitzmarken und Werbung. Hier gleich eine 2. Tranche.
Weiterlesen
Bulletin 12 220122
22. Januar 2022
An Stoff fehlte es nie. Aber es gilt nach wie vor: Ganz wahr sind die fast nie, aber irgendwie doch nicht ganz daneben.
Weiterlesen
Bulletin 11 130122
16. Januar 2022
An Stoff fehlte es auch in dieser Woche nicht. Es gilt nach wie vor: Objektiv sind die fast nie, aber irgendwie doch wahr.
Weiterlesen
Bulletin 10 060122
6. Januar 2022
An Stoff fehlt es auch im neuen Jahr nicht. Wie gesagt: Objektiv sind die fast nie, aber dafür rasch veraltet.
Weiterlesen
Bulletin 9 081221
7. Dezember 2021
An Stoff fehlt es nicht: 10 neue Short Cuts. Wie gesagt: Objektiv sind die fast nie, aber dafür rasch obsolet.
Weiterlesen
Bulletin 8 211121
20. November 2021
Auch heute wieder: Zwölf neue Short Cuts. Wie gesagt: Gerecht sind die fast nie, aber dafür erregend.
Weiterlesen
Bulletin 7 0511021
12. November 2021
Auch heute wieder: Zehn neue Short Cuts. Wie gesagt: Gerecht sind die selten, aber dafür anregend.
Weiterlesen
Bulletin 6 291021
29. Oktober 2021
Kein Tag ohne neue Short Cuts. Noch einmal: Sie sollen kurz und schnurz sein. Gerecht sind die ohnehin nicht; sorgen aber hoffentlich für Überraschung.
Weiterlesen
Bulletin 5 181021
24. Oktober 2021
Auch jetzt wieder ein paar neue Short Cuts. Noch einmal, gerecht sind die nicht immer. Sorgen aber für heitere Sekunden.
Weiterlesen
Bulletin 4 031021
9. Oktober 2021
Auch jetzt wieder ein paar neue Short Cuts auf Akutes. Wie gesagt, gerecht sind die nicht immer. Sorgen aber für Aufheiterungen.
Weiterlesen
Bulletin 3 270921
28. September 2021
Auch jetzt ein paar neue Blitzlichter auf Aktuelles. Wie gesagt, gerecht sind sie nicht immer. Aber dafür erhellend.
Weiterlesen
Bulletin 2 260921
26. September 2021
Auch jetzt wieder der Versuch, ein Thema, einen Vorgang, einen Sachverhalt als Konzentrat darzustellen, eben Redundanz auf ein Minimum zu fassen. Gerecht ist das nicht immer.
Weiterlesen
Bulletin 1 290521
4. Juni 2021
Das ist eine Übung, ein Thema, einen Vorgang, einen Sachverhalt als Konzentrat darzustellen. Oder ein Ansatz, Redundanz auf ein Minimum zu reduzieren. Man muss mit Ungerechtigkeiten rechnen.
Weiterlesen
Wäffligers und die Erdbeeren
20. September 2025
Alphons hat noch im September Erdbeeren gekauft. Er schnippelt sie für ein Dessert nach dem Abendessen zurecht. Paula tritt in die Küche.
Weiterlesen
Wäffligers und die Kunst
30. August 2025
Montag-Morgen gegen 11 Uhr. Paula liest am Küchentisch im kantonalen Intelligenzblättchen. Alphons pützelt die Kaffeetassen vom Frühstück unter dem heissen Wasserstrahl.
Weiterlesen
Wäffligers geraten sich in die Haare
26. Juni 2025
Dienstag, 0815: Alphons Wäffliger kommt frisch geduscht aus dem Badezimmer in die Küche, wo in der Bialetti schon der Esspresso dampft, und Paula ihn erwartet.
Weiterlesen