Satiren

Eine Leseempfehlung: Jetzt erst recht.

Klappentexten darf man nicht immer vertrauen. Hier aber schon. Und nach der vollständigen Lektüre erst recht. Da schreibt einer, der's kann und das früher schon bewiesen hat. Wer wissen will, wie das in der Tat beschissene putin'sche Russland (nicht) funktioniert - und was diese Gesellschaft für absurd krumme Touren dreht und toleriert, der wird hier mit zynischem Scharfsinn orientiert.

So lesen wir von einem tadschikischen Gastarbeiter, der in die Fänge des Moskauer Organhandels gerät.

Oder von einem Antikorruptions-Ermittler, der von seinem Verfahren abgezogen wird.

Ferner von einem Regierungsbeamten, der sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere die Fragen nach Sinn und Zukunft stellt.

Und wie reagiert ein Provinzpolitiker, der deutlich genug mit der zynischen Wahrheit unverfälschter Wahlergebnisse konfrontiert wird?

Dmitry Glukhovskys «Geschichten aus der Heimat» gewähren uns blitzsaubere Einblicke in die Untiefen des russischen Horrors eines Diktaturstaates.


Dmirty Glukhovsky 
Geschichten aus der Heimat
Buch Gebunden
448 Seiten
Deutsch: Aus dem Russischen von M. David Drevs, Christiane Pöhlmann und Franziska Zwerg.
Verlag Heyne


Kommentare (0)

Wäffligers und die Erdbeeren

20. September 2025

Alphons hat noch im September Erdbeeren gekauft. Er schnippelt sie für ein Dessert nach dem Abendessen zurecht. Paula tritt in die Küche.
Weiterlesen

Wäffligers und die Kunst

30. August 2025

Montag-Morgen gegen 11 Uhr. Paula liest am Küchentisch im kantonalen Intelligenzblättchen. Alphons pützelt die Kaffeetassen vom Frühstück unter dem heissen Wasserstrahl.
Weiterlesen

Wäffligers geraten sich in die Haare

26. Juni 2025

Dienstag, 0815: Alphons Wäffliger kommt frisch geduscht aus dem Badezimmer in die Küche, wo in der Bialetti schon der Esspresso dampft, und Paula ihn erwartet.
Weiterlesen