Satiren

BULLETIN Nr. 6

Hier die sechste Presseschau mit brandneuen Zitaten und Kommentaren.

Deftig heftig und nicht ganz daneben.
«P.W. nennt er «Zar Idiotowitsch». Den Erdölverwaltern klebt er das Etikett «Öl-Gangster» an. Das schwarze Produkt tauft er «Heizsaft». Und unsere Politiker beider Geschlechter erhalten den Ehrentitel «Dampfplauderi», wahrscheinlich ein Synonym für Rauchpetarden. Die (ehemaligen) Freunde Russlands werden mit «Volltrottel» apostrophiert. Für sie fällt auch die böse Wortfolge «jämmerliche Egobooster». Zudem ist er überzeugt, dass Robert Habeck sich nach jedem Treffen mit den Ölmagnaten hinter dem Zelt übergeben müsse.» 
Übertreiben gehört zum Satiregeschäft. Aber jede Satire enthält Senfkörner der Wahrheit. Natürlich weiss das PEACH WEBER, AZ, 09.05.22

Schon zum zweiten Mal.
Ist wahrscheinlich nicht ganz einfach, einen Redaktor für die Lokalseite Brugg der AZ zu gewinnen, denn das Duz-Inserat ist bereits zu zweiten Mal erschienen. Man sucht offenbar keine Frau, sondern einen «Mann, dem das gesellschaftliche und politische Geschehen in und um Brugg seine Welt ist. Er soll über Aktuelles aus der Region berichten, Zusammenhänge herstellen und Hintergründe aufzeigen. Zudem möge er ein kreativer Kopf sein, Themen aufspüren, welche die Menschen in der Region bewegen; und er könne diese der Leserschaft erklären.» Also eine Wunderkerze am journalistischen Wunschbäumchen?
INSERAT, AZ, 08.05.22

Vor allem im Zug: Schnauze, Mann!
«Ein Mitarbeiter des Armeestabs in leitender Funktion führte im April mitten in einem voll besetzten Waggon des Intercitys von Bern nach Zürich lautstarke Telefongespräche. Einem Bekannten verriet er, wie die Schweizer Armee die Motive hinter Putins Angriffskrieg in der Ukraine einschätzte. Zudem lästerte er über Verteidigungsministerin Viola Amherd. Ihm drohen Konsequenzen.»
CHRISTOPH BERNET, AZ, 05.05.22

Zustimmung, vor allem was jetzt leinenlose Hunde betrifft. (§ 21, 1: Jagd-verordnung des Kantons Aargau, AJSV: Schutz vor Störungen)
«Heute aber sind im Wald auch Sportler, Jogger, Biker und andere Leute unterwegs, oft irgendwo im Wald, zum Beispiel auf unbewilligten Biketrails. (...) Wenn es dort unkoordiniert immer mehr Menschen und Freizeiteinrichtungen wie Biketrails, Seilpärke, Spielplätze, Waldhüttenfeste, Brätliplätze, Geocaching, Reiter, Spazier-gänger, Jogger, Pilzler, Hündeler usw. gibt, bleibt dem Wild immer weniger Raum.» RAINER KLÖTI, PRÄSIDENT JAGD AARGAU, AZ, 02.05.22

Einverstanden, nichts beizufügen.
«Spätestens jetzt müssen alle Gas- und Öl-Kunden Russlands, auch Deutschland und die Schweiz, den Spiess umdrehen. Statt darauf zu warten, bis Putin auch sie erpresst, sollten sie ihrerseits schnellstmöglich ein Embargo vorbereiten. Man könnte umgehend mit einem Öl-Boykott beginnen, der wäre wirtschaftlich verkraftbar. Dann müsste man sich darauf vorbereiten, ohne russisches Gas durch den Winter zu kommen, das ist laut Energieexperten machbar. Die jüngste Eska-lation sollte dem Letzten die Augen öffnen. Putin hat Europa gestern den Wirtschaftskrieg erklärt
PATRICK MÜLLER, AZ, 28.04.22


Kommentare (0)

Wäffligers und die Erdbeeren

20. September 2025

Alphons hat noch im September Erdbeeren gekauft. Er schnippelt sie für ein Dessert nach dem Abendessen zurecht. Paula tritt in die Küche.
Weiterlesen

Wäffligers und die Kunst

30. August 2025

Montag-Morgen gegen 11 Uhr. Paula liest am Küchentisch im kantonalen Intelligenzblättchen. Alphons pützelt die Kaffeetassen vom Frühstück unter dem heissen Wasserstrahl.
Weiterlesen

Wäffligers geraten sich in die Haare

26. Juni 2025

Dienstag, 0815: Alphons Wäffliger kommt frisch geduscht aus dem Badezimmer in die Küche, wo in der Bialetti schon der Esspresso dampft, und Paula ihn erwartet.
Weiterlesen