Gästeseite

Archiv

Poesiealbum 03 101124

8. November 2024
Die Rückkehr des hohlen Caps: Ist zwar politisch furchtbar, aber poetisch fruchtbar.
Weiterlesen

Poesiealbum 02 211024

21. Oktober 2024
Darf ich es wiederholen: Als Lyriker habe ich mich nie gesehen. Aber lassen kann ich es trotzdem nicht. Zwar stilistisch in klassischer Tradition, aber thematisch mit drastischer Provokation.
Weiterlesen

Poesiealbum 01 270924

3. Oktober 2024
Als Lyriker habe ich mich nie gesehen. Da fehlt mir schlicht die zartbesaitete Seelenleier. Trotzdem oder gerade deshalb kann ich das, zugegeben etwas antiquierte, Reimen und Silbenzählen nicht lassen. Und mythologisch betrachtet ist das mit der Kythara der Muse Erato ohnehin falsch.
Weiterlesen

Gästeseite 39 310824

1. September 2024
Mit der Gästeseite ist es offenbar wie mit Eisenbahnlinien. Sie werden mangels Publikums-Verkehr stillgelegt. Genau das geschah hier am 31. August 2024.
Weiterlesen

Gästeseite 38 230824

23. August 2024
Zaudern Sie nicht, einen Beitrag zu schreiben. Thematisch ist niemand eingeschränkt. Bitte daran denken: Das hier ist kein Social-Medium. Wer tiktokt, muss doch einen Tick haben. Also bitte sehr: Niveau und Lebensart oder höfliches Benehmen und taktvollen Schliff. Bitte auf die Adresse unten senden.
Weiterlesen

Gästeseite 37 230824 pow

23. August 2024
Vor einiger Zeit habe ich sie gelesen, alle zwölf Bände und mich nie gelangweilt. Da ich ungerne Bücher horte, wollte ich diese Lektüreerfahrung weitergeben und Ihnen alle 12 Bücher und den Kommentarband von Hilary Spurling anbieten.
Weiterlesen

Gästeseite 36 020724

17. August 2024
Warum wird die Gästeseite sehr selten benutzt? Immerhin erreicht man über 300 Leserinnen und Leser; und zwar meist solche, die mit Sprache und Kritik in der Regel ein mundgerechtes und gut gewürztes Menü zubereiten können.
Weiterlesen

Gästeseite 35 280624

28. Juni 2024
Das Staatsfernsehen Russia today schiesst sich neuerdings - zum Glück nur propagandistisch und virtuell - auf die Schweiz ein. Was ist da los?
Weiterlesen

Gästeseite 32 080524

8. Mai 2024
Als frisch gebackener Aargauer mit Migrationshintergrund – ich bin vor zwei Jahren im Alter von 66 aus Zürich durch die grüne Grenze Baregg-Tunnel ins Grossherzogtum Aargau eingedrungen –, glaube ich, mich kompetent zu den Unterschieden zwischen den zwei Spezies äussern zu können.
Weiterlesen

Gästeseite 31 270424

25. April 2024
Ich möchte diese Seite nicht eingehen lassen. Ist der Alltag tatsächlich mit seinen Geschäften und Gewohnheiten fordernder und mächtiger, als das Bedürfnis, von ihm zu erzählen? Ist nach wie vor schade.
Weiterlesen

Gästeseite 30 210424

21. April 2024
Die Gästeseite ist wieder für Neues offen. Ich möchte sie nicht eingehen lassen. Ist der graue Alltag tatsächlich mit seinen Geschäften und Gewohnheiten zehrender und mächtiger, als das Bedürfnis, von ihm zu erzählen? Ist doch eigentlich schade.
Weiterlesen

Gästeseite 28 150424

15. April 2024
Von Arthur Brühlmeier, dem Pestalozzi-Kenner, einstigem Pädagogen am Lehrerseminar St. Michael Zug und Mittelschüler im Seminar Wettingen ist ein Gästebeitrag eingetroffen. Er schreibt:
Weiterlesen

Gästeseite 27 300324

2. April 2024
Persönlich kenne ich Herrn v. Crasswitz nicht. Er ist mir von einem vertrauens-würdigen Schreibkollegen empfohlen worden. Hier sein eingesandter Kommentar zu Ostern, den man durchaus als kontrovers und grenzwertig sehen darf und eigentlich der Rubrik SATIREN zugeführt werden müsste. Hier also sein Beitrag:
Weiterlesen

Gästeseite 26 150324

15. März 2024
Ihre Themenwahl im Rahmen der Redefreiheit, Toleranz und beherrschter Grammatik der Sprache und des Verhaltens ist nicht eingeschränkt.
Weiterlesen

Gästeseite 25 260224

1. März 2024
Was wären wohl die Gedanken dieser Herren gewesen, wenn sie so um 1930 herum gewusst hätten, welche Probleme die Armee 2024 haben würde? Gastautor Fr. C. Pallmann schreibt dazu: «Ich zögere nicht, dieses Publikations-Angebot zu nutzen, und friedfertig und ausgewogen ON AIR zu gehen. Gründe gibt es ja genug. Unsere kostenintensive Armee zum Beispiel.»
Weiterlesen

Gästeseite 24 010223

1. Februar 2024
Offenbar keine Schreibbedürfnisse weckt die Gästeseite, ist sie doch seit Monaten nicht genutzt worden. Daher wird sie demnächst vom Netz genommen, es sei denn ... .
Weiterlesen

Gästeseite 20 291023

30. Oktober 2023
Hier im Nachgang ein Beitrag des Schriftstellers Max Dohner aus dem «Querbeet» des General-Anzeigers Brugg und der Rundschau.
Weiterlesen

Gästeseite 19 231023

24. Oktober 2023
Er kann's einfach nicht lassen, unser Friedrich Wolfgang Kocher. Schon wieder nutzt er das Gastrecht mit Wahlpoesie.
Weiterlesen

Gästeseite 18 121023

20. Oktober 2023
Er kann's einfach nicht lassen, unser Friedrich Wolfgang Kocher. Schon wieder nutzt er das Gastrecht jetzt mit neuen Vier- und Sechszeilern.
Weiterlesen

Gästeseite 17 180823

21. September 2023
Sie fallen allmählich doch noch auf, die Handy-Zombies auf den Strassen, in Geschäften und Restaurants. Hier ein paar Beobachtungen und wegweisende Rekapitulationen von Autor Max Dohner.
Weiterlesen

Gästeseite 16 170823

17. September 2023
«Videant consules, ne quid respublica detrimenti capiat.» Zu deutsch: Die Konsuln mögen zusehen, dass der Staat keinen Schaden nehme. Das war die Formel, womit den römischen Konsuln in Zeiten höchster Gefahr die uneingeschränkte Regierungsgewalt übertragen wurde. Fritz Kamer transferiert sie auf die denkwürdige Gegenwart des putinischen Scheinimperiums Russland. Hier sein Text.
Weiterlesen

Gästeseite 15 200823

25. August 2023
Sie erinnern sich wahrscheinlich an die Sommer-Vierzeiler von Friedrich Wolfgang Kocher? Nein? Sie finden den Zugang auf der rechten Spalte. Nun hat Herr Kocher wieder ein paar Verse zur akuten Lage eingesandt. Sie erscheinen hier als Gastbeitrag.
Weiterlesen

Gästeseite 14 220623

1. August 2023
Sie erinnern sich sicher an die Vierzeiler von Friedrich Wolfgang Kocher? «Im Wartezimmer von Dr. med. vet. B. Schnippler» Nein? Na gut: Brehms Thierleben ist nicht jedem gegeben. Wir verlassen jetzt deswegen die tierischen Sphären und dürfen den Sphärenklangen des offenbar schon wieder «sehr grossen Sommers» (Rilke) lauschen.
Weiterlesen

Gästeseite 13 080623

5. Juni 2023
Auf der Gästeseite Nr. 7 habe ich mich zu den bedauernswerten Zuständen im Morast der Kultur- und Kunstkritik geäussert; und mich dort einigen literarischen Erbärmlichkeiten angenommen. Hier nun einige Bemerkungen zu den zeitgenös-sischen Umgangsformen.
Weiterlesen

Gästeseite 12 310323

1. Mai 2023
Ein Querbeet-Beitrag von Schriftsteller Max Dohner im General-Anzeiger für die Region Brugg und der Rundschau für den Ost-Aargau vom 30. März 2023
Weiterlesen

Gästeseite 11 270323

30. April 2023
Endlich und trotz woker empfindsamer Kreise wieder in ihrer ursprünglichen Gestalt publiziert: Gedichte von F. W. Kocher. Mit neuen Gästen.
Weiterlesen

Gästeseite 8 050323

5. März 2023
Eigentlich schade, dass dieses Forum kaum genutzt wird. Immerhin erreicht man gegen 700 Personen und Persönlichkeiten mit eher exklusiver geistiger Kragenweite und Schuhgrösse, ganz zu schweigen von ihrem Weiterleitungspotential.
Weiterlesen

Gästeseite 7 190223

19. Februar 2023
Kritiker und Kritikerinnen leben seit 1945 offenbar wieder gefährlicher. Jedenfalls in Hannover oder wie Frau Daniele Muscionico auch schon mal in der Schweiz.
Weiterlesen

Gästeseite 6 140223

14. Februar 2023
Es muss jetzt ja nicht unbedingt ein Beitrag zum Valentinstag sein. Der wird bei uns ohnehin nicht gefeiert. Soll von den Blumenhändlern und Gärtnerinnen gefördert worden sein. Na, wie wär's via E-mail?
Weiterlesen

Gästeseite 5 010223

1. Februar 2023
Kennt man doch. Ausreden wie «Ich habe nur ...» oder «ich wollte bloss ...».
Weiterlesen

Gästeseite 3 Joss

4. Januar 2023
Diesen bietet uns der Bözener Hans Peter Joss an, nämlich eine unvergessene Fahrt im Doppel-Roten Pfeil «Churchill».
Weiterlesen

Gästeseite 2 Lea

18. November 2022
Lea Grossmann würdigt kritisch die angebliche moralische Überlegenheit mit Hilfe von Woke.
Weiterlesen

Gästeseite 0 Einführung

12. November 2022
Die Website www.valentin-trentin.ch existiert seit dem 25. Januar 2012. Warum ich nach mehr als zehn Jahren nicht schon früher auf den Gedanken gekommen bin, eine Seite für Gäste zu reservieren, dürfen Sie mich nicht fragen. Verdacht auf Egozentrik? Ich weiss es nicht. Hier hingegen ist sie nun mit einem fiktiven Muster-Beitrag von Wilhelm von Ockham eröffnet.
Weiterlesen

Gästeseite 1 Dohner

12. November 2022
Der Autor Max Dohner setzte sich als erster an den Gästetisch; und das gleich mit Vehemenz und Prägnanz, so wie es diese Seite liebt.
Weiterlesen

Demokratie im Umbruch

20. März 2025


Weiterlesen

Aufklärung als allgemeiner Vernunftgebrauch

4. Januar 2025

«Nicht übers Ganze, aber ein bisschen hatte Kant doch recht», schreibt der ehemalige Autor und Kolumnist der Aargauer Zeitung, Christoph Bopp. In seinem Beitrag begründet und vertieft er seine Erkenntnisse über die Gedankenwelt des Königsbergers, welche auch 2025 ihre akuten Wirkkräfte nicht verloren hat.
Weiterlesen

Dümmer gehts nümmer.

28. Juni 2024

Das Staatsfernsehen Russia today schiesst sich neuerdings - zum Glück nur propagandistisch und virtuell - auf die Schweiz ein. Was ist da los?
Weiterlesen