Gästeseite

Die Gästeseite Nr. 15
Das Blaue vom Himmel

Sie erinnern sich wahrscheinlich an die Sommer-Vierzeiler von Friedrich Wolfgang Kocher? Nein? Sie finden den Zugang auf der rechten Spalte. Nun hat Herr Kocher wieder ein paar Verse zur akuten Lage eingesandt. Sie erscheinen hier als Gastbeitrag.

Badenfahrt I

Auch wenn das Wetter tüppig,

In Baden feierte man üppig.

Im zahmen Brugg hingegen

Festet niemand so verwegen. 

 

Blau, blau, blau

Man kann sie kaum ertragen

Die ewig blauen Wetterlagen.

Man sehnt sich beim Sonnenbaden

Nach Herbst und Nebelschwaden.

 

 

 

Badenfahrt II 

Ich gestehe, es ist wenig populär,

Da legt sich was in mir quer. 

Beim Baden in dieser Riesenmenge

Hab' ich ein Gefühl von klammer Enge. 

 

Endlich

Endlich schwand mit Blitz und Donner

Die Wut auf den zu heissen Sommer.

Jetzt denken wir im kühlen Zimmer:

Schlimmer wird es jetzt wohl nimmer.

 

 

 

Klagelied

Allerorten wird geklönt:

Die Leute seien sehr verwöhnt.

Statt ihren Hintern zu bewegen,

Täten sie nur den Wohlstand pflegen.

 

Gendereien

Es dröhnt aus allen Röhren.

Ich mag es nicht mehr hören:

Wir müssten da noch was lernen

Im Umgang mit den Gendersternen.

 

 

 

Die Qualen der Wahlen

Nun weibeln sie wieder engagiert

Verkünden Zukunft, und das ungeniert.

Preisen sich an als Kandidaten,

die durch jeden Fettnapf waten.

Lehrermangel

Wo sind die Lehrer bloss geblieben,

Die den Beruf noch immer lieben?

Hat die Inklusion sie vertrieben,

Die Hirnis mit ihren Löchersieben?

Kommentare (0)

Demokratie im Umbruch

20. März 2025


Weiterlesen

Aufklärung als allgemeiner Vernunftgebrauch

4. Januar 2025

«Nicht übers Ganze, aber ein bisschen hatte Kant doch recht», schreibt der ehemalige Autor und Kolumnist der Aargauer Zeitung, Christoph Bopp. In seinem Beitrag begründet und vertieft er seine Erkenntnisse über die Gedankenwelt des Königsbergers, welche auch 2025 ihre akuten Wirkkräfte nicht verloren hat.
Weiterlesen

Dümmer gehts nümmer.

28. Juni 2024

Das Staatsfernsehen Russia today schiesst sich neuerdings - zum Glück nur propagandistisch und virtuell - auf die Schweiz ein. Was ist da los?
Weiterlesen