Home

Stellen Sie sich mal vor, ...

Zwischendurch kann ein Gedankenspiel ganz amüsant sein. Hier die Gelegenheit dazu. Sollten Sie unbedingt ernst nehmen.

Stellen Sie sich mal vor, Donald Trump ist weg, einfach abgesprungen auf den nächsten Golfplatz oder nach Mexiko. «Adolf Twitler, Blitzkrieg Bozo, The Screaming Carrot Demon, The Xenophobic Sweet Potato, The uniquely underqualified and overblown king of bragging (prahlen) and whining (quengeln, nörgeln, jammern)» ist verschwunden, die «Trumpocalypse» ist wahr geworden. Vicepresident Mike Pence hat übernommen und sämtliche Zollverfügungen des «Sociopathic 70-Year-Old Toddler» sofort aufgehoben und Kim Jong Un eine «Blutwurst in Uniform» und Syriens Diktator einen «Bluthund mit schlechten Manieren» genannt. Traumhaft, nicht?

Oder stellen Sie sich vor, in Deutschland würden Volksinitiativen und Referenden helvetischer Prägung, also tatsächlich eine echte direkt wirksame Demokratie eingeführt. Wetten, dass Frau M. und N. sich definitiv zu den Herren Schr. und Schu. aufs Altenteil zurückziehen müssten. Und was mit der EU geschähe, also da würde ich auch keine frohgemuten Prognosen wagen. Aber immerhin, der AfD wäre dann ziemlich viel Wind aus den braunen Segeln genommen. Das wäre zumindest zu hoffen.

Und jetzt stellen Sie sich auch noch vor, SF SRF würde die Studio-Türen für immer schliessen. Grauer Bildschirm partout. Schluss mit «Mini Beiz, dini Beiz» mit «Tierärztin Dr. Mertens», mit «Potzmusig» mit «SRF bi de Lüt» mit «Arena» mit «Comedy aus dem Labor» und «sportaktuell». Schluss mit «Wort zum Sonntag», mit «Federer, Nadal und Company» und auch mit «10 vor 10». Jetzt mal ehrlich: Würden Sie’s vermissen? Ein herber Verlust für Familie und Hund? Würden Sie Leere und Verzweiflung heimsuchen? Nun gut. Sie könnten ja auf ARD und ZDF ausweichen. Und was fänden Sie da? Dasselbe in ICE-Hoch-deutsch?

Kommentare (0)

Besuchen Sie bitte auch die Werbeseite.

img

Hier geht's direkt zu ihr

Weiter

Globales im Lokalen

img

Das Globale im Lokalen ent-decken Sie in der primär auf den Bezirk Brugg ausgerichteten, bisweilen auch dem Kanton Aargau zugewendeten Website. Klicken Sie einfach auf

Weiter

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen