Home

Kaum ist der Sommer vorbei:
Geht's kurzweilig weiter.

Kurzweil hat der Leser/die Leserin vielleicht; die Getroffenen weniger. Aber lesen Sie selbst.

Mittelältliche Frau behindert Zugsabfahrt
Als sich die Wagontüre definitiv schliessen sollte, stand sie im Türrahmen und blockierte diese. Sie wartete auf ihr verspätete Freundin, was wiederum nach vergeblicher Intervention des Personals den Zug um 10 Minuten verspätete. Und wie deuten wir jetzt dieses Symptom? Einfache Version: «Elende Zicke!» Differenziertere Variante: «Egozentrik als Bestandteil des Lebenslaufs.»

Trump zum Letzten
Nicht nur eine Rote Linie übertreten, sondern den hohlen Gelbkopf an einem Roten Balken gestossen hat sich der peinliche Präsidenten-Darsteller, als er 2016 seinen Konkurrenten John McCain dafür kritisierte, dass er fünfeinhalb Jahre lang gefolterter Gefangener in Nordvitenam gewesen war. Wortlaut: «Ich ziehe Soldaten vor, die nicht gefangen genommen wurden.» Einfache Version: «Aufgeblasen eitler Fatzke!» Differenziertere Variante: «Immobilienhaie dürfen gerne im Swimmingpool ihrer Grundstücke herumschwimmen.» Und bitte dort bleiben.

Zeitungsphilosophischer Chefredaktor
«Der Journalist hat sich als Aktivist zu verstehen.» Nein, eben gerade nicht. Er soll sauber recherchieren und schlackenlos und stilistisch einigermassen erträglich formulieren. Der Rest sei getrennt: Rezension, Kommentar, Kritik, Glosse oder Satire.

Thomas Hürlimanns Toleranzbegriff
«Toleranz ist ein anderes Wort für Feigheit.» Nun, ganz falsch ist das ja nicht. Wie häufig haben wir geschwiegen, wo ein starkes Wort fällig gewesen wäre? Ich plädiere für eine militante Toleranz, die nicht alles hinnimmt, was an täglicher Intoleranz uns verstört und im schlimmsten Fall auch zu zerstören droht. Da widerspreche ich feinsinnig arrivierten Nationalpoeten und Mundartplaudernden.

Poetry Slam
Laut Titelinhaberin Frau Basler werde daselbst «mit dem Hirn und nicht mit den Eierstöcken gedichtet.» Meinen Testikeln ist das bekannt. Na ja, ob da wirklich gedichtet und verdichtet wird? Ist ja wohl doch auch nur eine Modemacke, die verschwinden wird wie das Musikgeriesel und die Hirngerinnsel der Privatsender.


Kommentare (2)

Fritz Kamer am 28.08.2018 18:35

Gerinsel, lieber Valentin, hat leider nichts mit «Insel» zu tun, sondern mit «rinnen» und schreibt sich deshalb mit zwei n. Wechsle das Korrekturprogramm, meines zeigt den Fehler an. Aber, tröste dich mit Goethe: «Zwei Dinge, mein Freund erringest Du nie / Das Weib und die deutsche Orthografie.»

Dem ist leider so, lieber Fritz. Man wird es überleben. Und Du hast mich gleich zu einer ergänzenden Formulierung inspiriert. Siehe: «Musikgeriesel und die Hirngerinnsel» (Valentin)

Christoph Bopp am 28.08.2018 18:34

Toleranz ist nicht einfach Schweigen. Und schon gar nicht Schweigen aus Feigheit. Toleranz ist zähneknirschendes Schweigen. (Und irgendwo dahinter sollte eine Überlegung stecken. Die darf man verschweigen. Aber machen muss man sie.)

Besuchen Sie bitte auch die Werbeseite.

img

Hier geht's direkt zu ihr

Weiter

Globales im Lokalen

img

Das Globale im Lokalen ent-decken Sie in der primär auf den Bezirk Brugg ausgerichteten, bisweilen auch dem Kanton Aargau zugewendeten Website. Klicken Sie einfach auf

Weiter

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen