Home

SVP: Nach zündender Brandrede
ein Licht im Leuchtturm entflammt?
Variante 2

Herr Glarner hat es geschafft. Er ist jetzt Parteipräsident der SVP Aargau. Er bezeichnete seine Partei, nicht wie Staatspräsident Macron die NATO als «hirntot», sondern als «Sanierungsfall».

Das mag sein. Aber auf quantitativ hohem Niveau zweifellos. Schauen wir mal, ob sich etwas ändern wird. Eines ist sicher. Herr Glarner wird das nicht, nämlich sich ändern.

Man kann es auch verlässliche Konstanz nennen. Andere nennen es Stagnation. Überdies ist es ihm zumeist egal, was man über ihn schreibt. Hauptsache, er bleibt im Gespräch. Fazit: Herr Glarner bleibt eben Herr Glarner.

Und seine Partei? Die wohl auch. Ob als Leuchtturm, weiss man noch nicht. Das setzt Leuchter und Leuchten voraus. Aber immerhin weiss man, woran man mit ihr ist.

Ausländer: Lieber im Ausland.
Migration: Grenzenlose Irritation 
Armee: Lieber im Inland.
Staatsquote: Möglichst tief.
Steuern: Noch tiefer.
Eigentum: Do not touch.
Energie: Nur dafür keine Kohle bitte.
Landwirtschaft: Dafür viel Kohle.
Umwelt: Ja schon, aber bitte, alles andere zuerst.
Kultur: Ess- und Hydro-, aber bitte ohne Staat.
Kunst: Primär -Dünger und -Honig.

Und die Medien? Da hat doch tatsächlich der Delegierte Naveen Hofstetter am Parteitag den Antrag gestellt, die Medien während der Diskussion in den Ausstand zu spedieren.

Die Partei hatte die Besonnenheit und die Gnade, sich dagegen zu entscheiden. Ganz offensichtlich will sie nicht als eine «Alternative für Demokratie» gelten.


Kommentare (0)

In eigener Sache

img

Sie haben es sicher wahr-genommen. Die für alle offene Kommentarspalte ist jetzt ab sofort gestrichen. Repliken bitte auf info@valentin-trentin.ch .

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen