Home
Nachhall zum 1. Mai
Valentin Trentin, 27. September 2025
Wie sich doch die Bilder verändern. Und die Inhalte vermutlich auch. Die Linke einst und die Linke heute: Zwei Welten, zwei Phänomene, die zum Nachdenken einladen.
Einst
Heute
Und noch etwas Nostalgie
Parteitag der SP Aargau in den 80er-Jahren: Zu erkennen sind RR Louis Lang † , der Kantonalsekretär, Parteipräsident Kurt Wernli † , BR Otto Stich †, RR Arthur Schmid †, AZ- (Freier Aargauer) Redaktor Peter Stöckling und NR Max Chopard senior †.
22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin
27. September 2025
Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen
«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar
25. September 2025
Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen
Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen
22. September 2025
Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen
Kommentar verfassen
Kommentare (1)
Lieber Valentin
Dich inbegriffen, habe ich ausser der Frau ganz am Rande alle hier denkwürdig gekannt, Louis Lang schon 1965 interviewt, mit Kurt Wernli im Verfassungsrat gestritten, ihn als RR unterstützt und mit ihm zusammen, als er Landammann war, Gemeindejubiläen mit Ansprachen gewürdigt, Otto Stich die 6. Auflage meines Paracelsus in der Druckausgabe exklusiv gewidmet, Arthur Schmid zuerst bekämpft, später seine hohen Qualitäten erkannt, übrigens war er eng verbunden mit meinem verstorbenen Bruder Fritz, der ihn bei pädagogischen Reden unterstützte und dessen Gedenkschrift zum Schulgesetz er förderte , mit Max Chopard regelmässig gute faire Gespräche geführt im Rest. Bahnhof Station Siggenthal, geführt von den Nachkommen des ersten Lehrlings der Metzgerei Meier, meines Elternhauses, sogar über Gastarbeiter hatten wir um 1970 ein absolut vernünftiges Gespräch, das Grundproblem wurde von Vernünftigen beider Seiten, erkannt, siehe Bundesrat Schaffner.
Peter Stöckling war für mich der hochinteressante engagierte Korrespondent des Tagi, der als einziger einen langen Artikel schrieb über meine Befürwortung der Trennung von Kirche und Staat im AG Verfassungsrat, über die zu diskutieren damals bis hin zu linken Pfarrern ein Tabu war. Stöckling schrieb nie dreckig über Andersdenkende, zuletzt sahen wir uns bei der Abdankung unseres gemeinsamen Freundes Bruno Rub, hatte zwar dann beim Stehbüffet einen Schwächeanfall mit Notfalleinlieferung ins Spital, dabei tauschten wir nur begeistert-besinnlich unsere Erinnerungen aus!
Du, Valentin, gehörst dazu. Dass Kurt auch gestorben ist, dem ich noch sagte im Verfassungsrat, es nütze nichts, den Staat auf Kosten der Volksmitbestimmung zu stärken, vernehme ich erst jetzt, dabei war er, bei aller Heftigkeit der Debatte, ein hervorragender Redner, ein grundanständiger Mensch und ein bodenständiger echt nicht faschistoider Aargauer Heimatfreund mit dem Herzen auf dem richtigen Fleck! Hoffentlich liest dies seine geschätzte Witwe Elisabeth.