Home

Das Frühlingserwachen einer Homepage

«Nun ward der Winter unsers Missvergnügens» im Eisfach zwar sehr frostig, aber dennoch sehr erholsam. Und nachdem die freundlicheren Stimmen der sichtbaren und unsichtbaren Kommentatoren günstig gesinnt waren, wird es abgetaut. Denn ab 5. März 2018 geht's nun halt doch mit den Depeschen-Bulletins weiter. Man hat es ja prophezeit, dass ich es nicht einen Monat ohne Schreiberei aushalte. Stimmt!

Es bleibt allerdings dabei: Aufwand und Ertrag stimmen nicht überein. Was soll's, dann halt eben nicht. Wenn man etwas verstehen will, muss man es in Sprache giessen können. Ist mein Credo

Stumm die geballte Faus hochhalten, taugt allenfalls zur historischen Nostalgie, ist aber kein konkretes Manifest mehr und schon gar nicht ein Erkenntnisbeitrag. Gestalten heisst die Losung, auch wenn die verfügbare Zeit knapp ist und es nicht selten an brisanten Stoffen fehlt. Oder finden Sie etwa eine Olympiade spannend, SRF TV, die Sockenproduktion in Burkina Faso, die CDU, die sich selbst demontierende SPD oder Schweizer Mundart-Rock?

Und wozu soll man mehr Echo verlangen? Die Leute leiden an akuter Smartphonitis, bewegen sich in Parallelbilderwelten, da bleibt denen wenig Energie für den eigenen sprachlichen Ausdruck. Oder schlicht kein Bock. Globale Ermüdung!

Im besten Fall reicht's noch für die Rolle der beleidigten Leberwurst, die auf keinen Fall noch mit fremdem Senf bestrichen werden soll. Dr. G. Benn hat zwar recht, wenn er schreibt: Bleiben und stille bewahren/das sich umgrenzende Ich.

Aber heisst Umgrenzung nicht auch Verengung in der Privatsphäre? Cocooning, sich einspinnen als NERD in eine digitale Kunstwelt? Ohne mich. Da nehme ich gerne auch mal eine saftige Antwort aus der real existierenden Welt der Vögel und Hornochsen in Kauf.


Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen