Home

Weitere Kurzkommentare 2

Auch wenn's schwerfällt: Es sei für einmal den JUSO Recht gegeben. Die SPD sollte sich in der Tat hüten, noch einmal im Betreuungsumfeld der GROKO in Muttis Buggy ein Kuschelplätzchen zu suchen.

Glanz und Elend der JUSO: Revolutionäre Gedankenglut, politische Dauerwut, aber was fehlt, ist als gesellschaftliche Strömung die Flut. Will heissen die Massen-tauglichkeit dieser Eintagsfliegen-Politiker.

Vor allem in der Schweiz wirken sie wie eine Gruppe sich selbst satisfaktionier-ender Kosmetiksozialisten, die aber dennoch am äussersten Rand mit Gewalt und Schwarzen Blöcken liebäugeln.

Ein bisschen Kapitalismuskritik, Armeeabschaffung, exorbitante Reichtumsteuern und ein bis in Lächerliche verzerrter Feminismus, das sind die Ingredienzien, die imponieren sollen, statt ganz einfach Gleichstellung von Mann und Frau in Lohn und Position zu fordern.

D
ennoch: In Deutschland sich gegen die GROKO zu sperren, weist darauf hin: Man ist dort auf der Hut. Wird wohl wie in der Schweiz nicht viel nützen.

Trotz Wiederholung: Frau Merkel und Herr Schulz sind reif für ein ausnahmsweise mal quotengeregeltes Ausscheiden aus Amt und Würden. Und Schulzes Vereinigte Staaten von Europa? Ach herrjeh. Ein Blick nach Ungarn, Tschechien, Polen, Griechenland und nach Grossbritannienen genügt, um nicht noch mehr Illusionen zu verfallen.


Kommentare (0)

Das Zitat der Woche 2

img

Eine Frau Elena Flach sagt über einen Hilfscasanova: «Er betitelt sie (unwichtig wer) als Frau, die nicht ansehbar ist.» Tja, und ich betitle diesen Satz - mit Absicht oder nicht  - als nicht durch-dacht. Falsche Sprache = falsches Denken. Denn grundsätzlich kann unabhängig von Ansehen und Sichtweise jede Frau und jeder Mann angesehen werden. Dass es hingegen Personen gibt, bei denen man weniger gerne  hinsieht, ist eine Einsicht, die wir leider mit allen teilen müssen.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen