Home

«Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!»

Man ist versucht, Brandner, einem der grölenden Studenten in Auerbachs Keller aus Goethes «Faust», Recht zu geben. Erinnert an Stammtischsätze wie: «Hat keinen Sinn, die machen sowieso, was sie wollen, ob jetzt in Bern, Berlin oder Burkina Faso.» Oder noch heftiger: «Politik ist ein Drecksgeschäft.» Kann es sein. Muss es aber nicht.

Denn wäre das so, wer möchte da noch mittun in den Dörfern und Städten, setzte sich freiwillig unterschiedlichsten Intelligenzgraden von Kritik und Interessen aus, um am Schluss erkennen zu müssen, dass nicht alle Motive und Absichten seiner Gegner lauter waren wie die Quellen unserer Flüsse. 

Wer politisiert, polarisiert. Wenn nicht, ist er entweder ein Langweiler, Opportunist oder ein Schlitzohr, das auf alles hört, was seinem Besitzer Vorteile bringt. Aber auch die halten sich in Grenzen. Dafür sorgen dann die Interessenlagen.

Jetzt muss ja die Frage kommen: Warum machst du dann trotzdem wieder mit? Na ganz einfach. Aus Lust am Dialektischen, aus Freude am Wettstreit der Ideen und weil das «politisch Lied» meistens gar nicht so garstig ist, wie immer herumgeboten wird. Klar! Bach klingt besser!

Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen