Home

Twittern bis die Hände zittern

Was bedeutet es, wenn ein Nationalrat seine sämtlichen Tweets löscht? Einsicht? Überdruss? Angst oder Arthrose in den Fingergelenken? Oder doch bloss Kalkül?

Vielleicht möchte er nur nicht auf das Niveau von diesem blonden Amerikaner hinuntergestuft werden? Strebt er eine vita contemplativa an und sinnt über Enthaltsamkeit nach?

Hat er vielleicht endlich sein Suchtproblem erkannt, Gegenmassnahmen beschlossen und hat, abhängig wie ein Raucher, statt wieder Zigaretten zu paffen, bereits wieder - laut Presse - über zwanzig weitere Tweets abgesondert.

Oder möchte er bewusst doch bloss ein bisschen irritieren und vielleicht seine Vergangenheit etwas camouflieren? Das Wort hat nichts mit Camel zu tun.

Wir wissen es nicht. Und wir müssen es auch nicht wissen. Denn schon wieder sind wir auf einen neuen Kommunikationsdreh hereingefallen. Ökonomisch gesprochen: Wertsteigerung durch Verknappung?

Ob ich denn nicht twittere? Nein, auf keinen Fall. Ich muss keine Wähler und Wahlen mehr gewinnen. Und selbst dann täte ich es nicht.

 

Kommentare (0)

Das Unwort der Woche: Sturzfestival

img

Sportreporter haben nicht immer ein zärtlich inniges Verhältnis zur Sprache. Marcel Kuchta von der az zum Beispiel nennt die Serie von schweren Stürzen an der Tour de France ein Sturz-festvival. Dann wäre analog sein Artikel ein Sprachsturz, um nicht andere Reime feiern zu müssen.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen