Home

Rolf Dobellis Skala des Irrelevanten

Sollen die Steuern für Hyperreiche angehoben werden? Dürfen künstlich gesüsste Nahrungsmittel verkauft werden? Ist der Verzehr von Fleisch ungesund? Sollen wer mit wem auch immer heiraten dürfen? Müsse wir zu allem eine Meinung haben? Und soll man die in Sekundenschnelle absondern?
(Leicht ergänzter und angepasster Text)

Rolf Dobelli nennt das «Meinungsinkontinenz». Sie wissen schon, der Fall für die Pampers. Unser Gehirn sei ein «Meinungsvulkan». Er schleudere nonstop Meinungen und Ansichten in die Atemluft. Relevanz hin oder her. Und wir äusserten uns zu Dingen, die uns nichts angehen, kommentierten unbeantwortbare Fragen und beantworteten voreilig komplexe Sachverhalte. Und dann noch dieses einfältige aufwandlose «Gefällt mir - Gefällt mir nicht.»

Dennoch: Sie gefällt mir, seine These, dass 99 Prozent unserer Meinungen schlicht überflüssig sind. Auch wohl diese hier. Da mach ich mir keine Illusionen. Aber was leite ich daraus ab? Ganz einfach: Die sogenannte «Dobelli-Skala». Analog zur Magnitudenskala (Richter-Skala) für Erdbeben hiesse die Masseinheit für Irrelevantes dann sinnfällig «dob».

Hier ist sie mit Beispielen aus dem persönlichen Wertekanon der Relevanzstärke:
1 dob: Minime Relevanz: Die Vierjahresfliegen der Politik.
2 dob: Minimierte Relevanz: Erdogans Evolutionstheorie.
3 dob: Minimale Relevanz: Sportnachrichten.
4 dob: Minimalste Relevanz: Kim Kardashian von vorne.
5 dob: Mikrobische Relevanz: Die Überschätzungen von KI.

Und 6 dob? Relevanz von 1 Ångström (0.1 nm)?
Ergänzen Sie doch bitte Ihre Vorschläge im Kommentarteil.

Kommentare (2)

Werner Keller am 26.06.2017 20:37

Ein weiterer Fall für 6 dob:
Frau Leuthards Energie-Ergüsse.

Alois Prager am 26.06.2017 11:59

Ein Fall für 6 dob: Jedes Jahr das Gewese um die Hitzewelle und diese sinnlosen Rekordvergleiche.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen