Home
Weiterdenken
Valentin Trentin, 4. März 2025
Wieder zurück zum Zwischenspiel mit der Rubrik «Querbeet» zum Thema Astrologie und zu meinen Büchern. Ich werde jetzt für längere Zeit den Mund halten. Und das trotz Frau Soltermann, dem hohlköpfig Hirnbefreiten im Oval Office, der Hamas und nun mehr als 3 Jahre Ukraine-Krieg.
22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin
26. September 2025
Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen
«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar
25. September 2025
Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen
Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen
22. September 2025
Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen
Kommentar verfassen
Kommentare (3)
Warum so ungnädig, Frau Soltermann? Kann es sein, dass Ihnen ein Mann einen Korb erteilt hat, und Sie glauben jetzt, deshalb unserem Freund einen Maulkorb verpassen zu müssen? Ist das eine feministische Rache für etwas, wofür Herr Trentin rein gar nix kann? Und glauben Sie allen Ernstes, er krieche vor einseitig belasteten Gruppierungen wie der Ihren zu Kreuze und klebe sich ein Heftpflaster vor sein zugegeben manchmal loses Mundwerk?
Na endlich sehen Sie es ein. Das Beste, was Sie bis jetzt tun konnten. Nämlich wirklich mal den Mund zu halten und uns mit Ihren Schreiberein zu verschonen. Ich hoffe, Sie haben endlich ein Einsehen und bleiben Ihrem Vorsatz treu. Ihre frauenfeindlichen Tieraden braucht niemand. Denken Sie mal darüber nach.
Was soll man schon zum Thema Astrologie und Trump noch beisteuern? Beide sind irrational; und sie verirren und verlieren sich in spekulativen Denkfehlern, um nicht zu sagen in psychoseähnlichen Schüben.