Home

Das war's jetzt

Gewählt, nicht gewählt oder gar abgewählt. So sieht das jetzt aus im Kanton Aargau. Und was ändert sich nun?

Man kann's kurz machen: Eigentlich kaum etwas, das beunruhigen muss. Weniger Grün, etwas weniger Halbgrün, Rot und Gelb (EVP). Man könnte es auch Ampel-syndrom nennen. Die Rechte legt deshalb etwas zu, aber die Mitte (FDP und Mitte) hält sich tapfer.

Somit: Alles im Rahmen der politischen Wellen-Muldenbewegungen im Kanton der temperierten Ausschläge, im milden Farbenkreis und der sanften Töne. Einmal  konservativ und dann wieder ein Hauch von progressivem Erröten.

Aber niemals Verwerfungen wie in den östlichen Bundesländern der BRD. Wer die siegreiche SVP mit der AfD vergleicht oder gar verwechselt, sollte seinen Hausarzt aufsuchen.

Wenn ich schon etwas anzumerken hätte, dann wäre es die Frage, ob das Mitglied einer Stadtexekutive auch noch Grossrat sein soll, von wegen Zeit, Fähigkeit, Auslastung und divergierenden Aufgabengebieten (Exekutive - Legislative). Oder warum Grossräte nicht erkennen können, wann es Zeit für sie wäre, einer Nachfolge Platz zu machen. Ich kenne da im Bezirk mindestens zwei bis vier, je nach Optik.

Mein Fazit. Freuen wir und an der Stabilität der politischen Verhältnisse, die Debatten zulassen, aber am Ende, und bitte, erst am Ende, auch in Konsens und Kompromisse münden. Und das als unser Habitus und nicht wie in den neuen Bundesländern als drohenden Exitus.


Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen