Eisenbahn-Nostalgie

Rätsel Nr. 18
Die Lösung

Wir sind in die Deutschschweiz zurückgekehrt, und zwar auf die zumindest für den regulären Personenverkehr aufgegebene Strecke Koblenz - Laufenburg.


Rätsel Nr. 18a 280424

Hier eine Abfahrt-Situation am Bahnhof Sulz. Wir sehen einen Zugführer mit roter Tasche und den Stationsbeamten, der mit der Kelle gerade den Zug abfertigt. Aufnahme 1963.


Rätsel Nr. 18a 280424

Hier verlässt 1971 ein Zug mit einer De 4/4 (früher Fe 4/4) gerade den Bahnhof Sulz Richtung Laufenburg.


Rätsel Nr. 18a 280424

Offenbar haben die Beamten in Leibstadt Zeit für einen Schwatz. Es scheint, dass sie und der am Fensterrand anlehnende Lokführer auf der Be 4/6 wahrscheinlich auf einen Gegenzug warten. Aufnahme 1971.


Rätsel Nr. 18a 280424

Und da hätten wir noch in Laufenburg eine Pendelkomposition mit einer BDe 4/4. 


Nun aber zu den Fragen:

Welche Strecke von wo nach wo waren hier zu finden? Koblenz - Laufenburg.
Welche Stationen waren zu erkennen? Sulz, Leibstadt und Laufenburg.
Was lässt sich heute über den Streckenbetrieb sagen?

1892 wurde die Strecke Koblenz – Stein-Säckingen von der Bözberbahn (Tochtergesellschaft von SCB und NOB) eröffnet. 1902 wurde sie von der SBB übernommen und 1944 elektrifiziert. Der Personenverkehr auf der Teilstrecke Laufenburg – Koblenz war im Gegensatz zum Güterverkehr, relativ bescheiden. 1994 stellte die SBB den Personenverkehr auf diesem Abschnitt ein. Die Strecke wird jedoch täglich von mehreren Güterzügen befahren.

Schwaderloch, Etzgen und Sulz besitzen nur noch das Streckengeleise. Das Stationsgebäude Etzgen wurde abgebrochen.


Es sind drei richtige Lösungen eingegangen.

Bild- und Textquellen werden auf Wunsch bekanntgegeben.


Kommentare (1)

Johannes Fischer am 09.05.2024 19:06

Immer wieder hoch interessante Infos von Dir. Bin auch Abonnent der SER. Lese mit Interesse auch diese. Mich ärgert, dass man in den Bahnhöfen Chur und Landquart praktisch keine Gehhilfen für Leute, die schwach auf den Beinen sind oder die viel Gepäck haben keine Rolltreppen hat bei Umsteigen von der SBB-Normalspur auf die RhB-Schmalspur.
Sodann hat man im Bahnhof in der Hauptunterführung mit der sehr starken Personenfrequenz keine Toilette eingebaut. Dafür Läden über Läden.. Money, Money, aber keine Rücksicht auf die Kunden bei einer Institution, die eigentliche vom Volk weitgehend alimentiert wird und im Grunde genommen auch dem Volk gehört. Technik genügt nicht, Menschlichkeit ist gefragt bei den öffentlichen Unternehmen und Bertrieben. Eine unverständliche Haltung der Oberen.

Herbsträtsel Nr. 26
Die Lösung

27. August 2025

Die Kenner haben sehr rasch erkannt, was sie hier sahen. Ein ausführliche Beschreibung konnte ich direkt übernehmen.
Weiterlesen

Mairätsel Nr. 25 ohne Nostalgie
Die Lösung

19. Juni 2025

In der Tat stand das Rätsel im Kontext des 150-Jahre-Bahnjubiläums der Bözberglininie mit einem Bild, das in der Nähe von Frick aufgenommen wurde, siehe Sendemast im Hintergrund.
Weiterlesen

Frühlingsrätsel Nr. 24
Die Lösung

11. April 2025

Immerhin, dieses Mal haben sechs Personen das Rätsel richtig und auch umfassend gelöst.
Weiterlesen