Home

Über Dreifaltige und ihre Bodencrew
Witze Teil IV

Hier noch einmal ohne Skrupel ein Tschupel Witze. Dass man das hier, im Gegensatz zu östlichen Regionen noch darf, bestätigt uns das freundliche Bodenpersonal der himmlischen Mächte immer wieder aufs Neue.

Die gemischte Sauna
Der Papst hat Rückenschmerzen. Sein Arzt empfiehlt ihm regelmässige Saunagänge als Behandlung. Der Papst: «Ok, regelmässig, das ist immer so eine Terminsache. Am Wochenende geht es nicht und dienstags und donnerstags muss ich die Messe lesen, aber am Mittwoch könnte ich es mir einrichten.» Der Arzt verlegen: «Nun ja, das ist so eine Sache. Am Mittwoch ist immer gemischte Sauna.» Der Papst: «Na und - die paar Potestanten stören mich doch nicht.»

Himmel und Hölle
Ein Mann kommt nach seinem Tod in der Hölle an. Er erwacht in einer Lounge, strahlend weisse Wände, eine Bar mit allem, was es braucht. Leute in weissen Anzügen, Mahlers Auferstehungssinfonie. Da kommt ein hinkender Mann auf ihn zu. «Herzlich willkommen in der Hölle. Darf ich Ihnen Ihr Zimmer zeigen?» - «Moment mal, was ist denn mit dem Feuer, den Höllenqualen und das alles?» Der Mann im weissen Anzug seufzt und bittet ihn mitzukommen. Sie gelangen an eine Nische mit einer Holzwand. Da ist ein Guckloch. «Da, schauen Sie.» Nun sieht der Verstorbene die Höllenpein und Wehklagen, welche man ihm einst angedroht hat. «Ja genau, das ist sie, die Hölle, die meinte ich», sagt er. Antwort des Gastgebers: «Ja schauen Sie, da sind die Katholiken, die wollen das so.»

Die Ankunft
Ein Witwer findet sich zu Beisetzung seiner Frau in der Friedhofskapelle ein. Der Pfarrer spricht über die jüngst Verstorbene und versucht, recht gut über sie zu reden. Aber der Witwer schüttelt dauernd den Kopf. Da ertönt vom Himmel ein krachender Donner. Ehrfürchtig blickt der Mann gen Himmel und sagt voller Respekt: «Aha, sie ist also unten angekommen.»

Beten vor dem Essen
Peter zu seinem Freund: «Sag mal, betet ihr zuhause auch immer vor dem Essen?» - «Nein», sagt Karl, «meine Mutter kocht ganz gut.»

Die verschwundenen Tauben
Zwei evangelische Pfarrer sprechen über das Taubenproblem auf ihren Kirchtürmen. Sagt der erste: «Ich hab alles versucht. Dauerläuten, einen Turmfalken angeschafft, am Ende sogar den Kammerjäger beauftragt. Hat alles nichts geholfen - die sind nach wie vor da.» Sagt der zweite: «War bei mir ähnlich, bis mir die rettende Idee kam. Ich habe die Tauben einfach getauft und konfirmiert und habe nach diesem Tag keine einzige je wieder gesehen.»

Der nachtragende Josef
Josef ist gestorben und kommt im Himmel an. Petrus persönlich führt ihn herum und zeigt ihm alles. Plötzlich sieht Josef eine Taube sitzen. Sofort zückt er einen Pfeil, spannt ihn in den Bogen und zielt auf die Taube. Petrus drückt seinen Arm nach unten und meint beschwichtigend: «Na, na, wer wird denn so nachtragend sein?»


Kommentare (0)

img

Die Website ist wie folgt neu gegliedert:

HOME
GÄSTESEITE
NEUE PUBLIKATIONEN
FRÜHERE PUBLIKATIONEN
SATIREN
KRITIK
QUERBEET
EISENBAHN-NOSTALGIE
REGION BRUGG

Bitte beachten. Öffnen Sie bei Bedarf die IKONS am oberen Bildrand. Besten Dank.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen