Home

Über Dreifaltige und ihr Bodenpersonal
Witze Teil III

Hier etwas Witze-Nachschub, weil es offenbar gewünscht wird. Und dass man das darf, bestätigt uns immer wieder das humorvolle Bodenpersonal der himmlischen Mächte.

Die erste Predigt
Als der junge Vikar seine erste Predigt halten durfte, war er sehr nervös. Sein Pfarrer meinte, er sollte vorher mal einen kräftigen Schluck Messwein trinken. Das würde die Nerven beruhigen. Vor lauter Nervosität war es dann doch die halbe Flasche. Beschwingt und guten Mutes stieg er in der alt-ehrwürdigen Kirche auf die Kanzel und hat gepredigt, was das Zeug hielt. Nach der Messe fragte er seinen Pfarrer, wie es denn so war. «Naja...» meinte der, «für den Anfang nicht schlecht, aber der Englische Gruss lautet nicht God save the Queen, sondern Gegrüsset seist du, Maria. Und Jesus wurde nicht von Terroristen auf der Kreuzung erschossen. Kain hat den Abel erschlagen und nicht in den Hintern getreten und zum Schluss heisst es Amen und nicht Prost. Und dann schreitet man auf der Treppe würdevoll von der Kanzel und rutscht nicht auf dem Geländer runter.»

Wein zu Wasser gemacht
Ein katholischer Pfarrer rast auf der Landstraße dahin und wird prompt von einer Polizeistreife angehalten. Der Polizist riecht Alkohol und sieht dann eine leere Weinflasche auf dem Wagenboden liegen. «Sagen Sie, haben Sie etwas getrun-ken?» Der Pfarrer antwortet: «Nur Wasser.» Der Polizist: «Und warum kann ich dann Wein riechen?» Der Pfarrer schaut auf die leere Flasche und sagt: «Mein Gott, ER hat es schon wieder getan!»

Das Hochzeitsmahl
Hochzeit auf dem Dorf. Der Pfarrer und der Ortsrabbi sitzen sich beim Essen gegenüber. «Na, Rabbi», sagt der Pfarrer, «wann werde ich denn mal erleben, dass Sie so ein leckeres großes Schweineschnitzel essen?» Entgegnet der Rabbi: «An Ihrer Hochzeit, Hochwürden. An Ihrer Hochzeit.»

Es werde Licht
Ein Benediktiner, ein Dominikaner, ein Franziskaner und ein Jesuit beteten zusam-men, als das Licht ausging. Der Benediktiner wollte weiterbeten, er konnte es auswendig. Der Dominikaner regte ein Streitgespräch über Licht und Dunkel in der Bibel an, der Franziskaner schlug vor, dass alle dem Herrn für das Licht danken sollten, das ihnen so sehr fehlte: Da wurde es plötzlich wieder hell. Der Jesuit hatte die Sicherung ausgewechselt.

Der Rabbi auf dem Golfplatz
Ein Rabbi geht am Sabbat heimlich zum Golfen. Petrus macht den Lieben Gott darauf aufmerksam: «Das wirst Du ihm doch nicht durchgehen lassen?». Der Rabbi schafft ein Hole-in-one. Petrus ist empört: «Das nennst Du eine Strafe?» Der Liebe Gott antwortet: «Nun, wem will er das erzählen?»

Fortsetzung folgt.


Kommentare (1)

Willi Schurr am 14.04.2024 12:05

Mach weiter so, Valentin.
Gruss von Portugal.
Willi und Sue

img

Die Website ist wie folgt neu gegliedert:

HOME
GÄSTESEITE
NEUE PUBLIKATIONEN
FRÜHERE PUBLIKATIONEN
SATIREN
KRITIK
QUERBEET
EISENBAHN-NOSTALGIE
REGION BRUGG

Bitte beachten. Öffnen Sie bei Bedarf die IKONS am oberen Bildrand. Besten Dank.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen