Home

Nachsicht für Männer

Um nicht dem Verdacht ausgeliefert zu sein, als misogyn zu gelten, hier nun ein paar hoffentlich witzige Aphorismen zum Mannsein.

Was haben Wolken und Männer gemeinsam? Wenn sie sich verziehen, kann der Tag schön werden.

Warum jammern kleine Buben? Weil sie sich auf das Mannsein vorbereiten.

Wie nennt man einen Mann mit nur einer Gehirnhälfte? Hochbegabt.

Wie viele Männer sind nötig, um eine Rolle Klopapier auszuwechseln? Das weiss niemand. Es ist noch nie vorgekommen. 

Warum feiern wir eigentlich noch Weihnachten? Es kommt doch jeden Tag vor, dass ein Mann geboren wird, der sich später für Gott hält. 

Was dauert länger – einen Schneemann bauen oder eine Schneefrau bauen? Einen Schneemann. Es dauert sehr lange, den Kopf auszuhöhlen. 

Er: «Ich mache dich zur glücklichsten Frau der Welt!» Sie: «Ich werde dich vermissen.»

Was ist der Unterschied zwischen einem Joghurt und einem Mann? – Der Joghurt hat Kultur.

Wenn ein Mann sagt: «Ich repariere das!», dann wird das auch gemacht! Es gibt keinen Grund, ihn alle zwei Jahre daran zu erinnern!

Resümee. Männer sind:
Wie Milch: Wenn man sie stehen lässt, werden sie sauer.
Wie Unbestechbare: Die meisten nehmen nicht einmal Vernunft an.
Wie Autoreifen: Ziemlich aufgeblasen, ohne Profil und bereit, einen zu überfahren.
Wie Handschellen: Immer gleich eingeschnappt.
Wie Tapeten: Man muss sie wechseln, bevor sie einen langweilen.

Zwei Nachtragswitze:
Kommt ein Mann in die Gemeindebibliothek: «Ich hätte gern das Buch 'Die Überlegenheit des Mannes'.» Antwort: «Phantasie und Utopie finden sie im ersten Stock!»

Er kommt betrunken nach Hause und stellt einen Sessel ins Schlafzimmer. Sie: «Was soll das?» Er: «Wenn hier gleich das Theater anfängt, will ich wenigstens in der ersten Reihe sitzen.»


Und immer noch gerne die beiden Polizeiwitze:

Polizeikontrolle I
Ein Mann wird um Mitternacht von der Polizei angehalten und gefragt, wohin er gehe. Darauf der Mann: «Ich bin auf dem Weg zu einem Vortrag über die Auswirk-ungen von Alkohol- und Drogenmissbrauch auf den menschlichen Körper.» Der Beamte: «Wirklich? Und wer hält diesen Vortrag mitten in der Nacht?» - «Meine Frau.»

Polizeikontrolle II
Die Polizei im Nacken brettert ein älterer Herr in seinem Sportwagen mit 180 km/h über die Autobahn. Er will denen entkommen und beschleunigt auf 210 km/h. Schliesslich hält ihn aber die Streife an. Der Beamte sagt: «Hören Sie, ich habe in einer Viertelstunde Dienstschluss. Ich will nach Hause. Wenn Sie mir bündig erklären können, warum Sie uns entkommen wollten, dann würde ich ein Auge zudrücken.» - «Nun, das ist ganz einfach», sagt der Mann. «Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr getrennt. Jetzt hatte ich Angst, ihr wollt sie mir wiederbringen.»

So, das war's wieder. Ich fahre jetzt mit braven 80 km/h ins Fitness-Center und besorge mir Muskeln.


Kommentare (0)

img

Die Website ist wie folgt neu gegliedert:

HOME
GÄSTESEITE
NEUE PUBLIKATIONEN
FRÜHERE PUBLIKATIONEN
SATIREN
KRITIK
QUERBEET
EISENBAHN-NOSTALGIE
REGION BRUGG

Bitte beachten. Öffnen Sie bei Bedarf die IKONS am oberen Bildrand. Besten Dank.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen