Home

Zum 3. Advent

Die Bundesratswahlen sind vorüber. Die Medien hätten sich mehr Dramaturgie gewünscht. Aber die Nation bleibt trotzdem trutzig stabil. Man kann sich wieder spirituelleren Themen zuwenden. Damit meine ich nicht Okkultes, Esoterisches, Metaphysik oder etwa Spirituosen.

Obschon: Nichts gegen einen 21-jährigen GlenDronach Single Malt, wenn er nur nicht so fruchtbar teuer wäre, und man sich genötigt sehen müsste, sich den Irrationalitäten der Landeslotterie auszuliefern. Ob ein vorweihnachtliches Gebet um pekuniären Segen uns weiterhülfe, glaube ich nicht. 

Und auch das Sozialamt hätte vermutlich kein Gehör für einen unbotmässigen Wunsch auf Staatshülfe wie diesen. Überhaupt Wünsche. Warum explodieren die unsinnigsten Begehrlichkeiten ausgerechnet im fromm sich gebenden Advent, in der Zeit der Besinnung und Einkehr? Und was soll man dazu noch sagen? Hamlet weiss es: «O, horrible! O, horrible! most horrible!»

Kein Einwand. Die kommerziellen Adventsexzesse zählen nun mal zum langweilenden Allgemeinwissen und sind folglich keines näheren Studiums wert. Ignorieren und gar nicht erst hinsehen? Oder wieder Hamlet: «The rest is silence.»

A propos stille Einkehr, Esos und Okkultisten, da gibt's ein wunderbares, erhellendes Zitat von Theodor W. Adorno: «Okkultismus ist die Metaphysik der dummen Kerle.» Und Politik? Was, schon wieder Shakespeare? «The Comedie of Errors?»


Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen