Home

In eigener Sache

Die Bulletins der Website www.valentin-trentin.ch sind zum ersten Mal 2012 versandt worden. Sie haben während mehr als 10 Jahren gegen 700 Adressen bedient. Das Echo war eher zurückhaltend. Daher wird jetzt der Empfängerkreis reduziert und zwar nach folgenden Kriterien:

Der Verteiler enthält nur noch Namen von Personen, die im Kommentarteil, mit einem e-mail, im WhatsApp Net oder mündlich Kommentare geäussert haben und dies ziemlich sicher auch wieder tun werden. Oder solche, mit denen mich eine dauerhafte persönliche Beziehung verbindet.

Im Rahmen dieser Logik sind viele nicht näher Bekannte, Institutionen, die meisten Politikerinnen und Politiker, aber auch Vereine und andere Gesellschaften wegen vermutbarem Interessemangel oder als Folge anderer Engagements nicht mehr im Verteiler.

Unverändert bleibt der Empfängerkreis der Rubrik EISENBAHN-NOSTALGIE.

Dies geschieht nun mit der Absicht und in der Hoffnung, dass diese Seite sich dennoch zu einem kritischen und weiterhin lebhaften Forum für einen näher bestimmten Kreis fortentwickeln wird.

Seien Sie/sei versichert, dass jeder Ihrer/Deiner Beiträge veröffentlicht wird; und so vielleicht auch ein wenig zur Dialektik der Aufklärung beitragen kann. Klingt zwar etwas elitär, aber was soll uns daran schon stören?

Zu bemerken wäre folglich noch, dass diese Website nichts gegen Niveau und Lebhaftigkeit, aber auch nichts gegen Satire und Einfallsreichtum einzuwenden hat.

Alles Andere gehört in die Sickergruben der Social Media, die wir präventiv meiden wollen und zutiefst miss- und auch verachten dürfen.


Kommentare (2)

Valentin Trentin am 28.05.2023 11:28

Liebe Frau Binder
Und dabei bleibt es. Sie waren von vornherein nicht für das Streichkonzert vorgesehen. Ich erwarte sehr gerne weitere Kommentare von Ihnen.
Mit konstanten herzlichen Grüssen
Valentin Trentin

Marianne Binder am 28.05.2023 10:13

Lieber Herr Trentin, dann melde ich mich grad vorsorglich auch für den künftigen Empfängerkreis und protestiere gegen einen möglichen Rausschmiss. Ich würde ihn anfechten. Ihr Newsletter gehört zu meiner Lektüre.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen