Querbeet

Ich gestehe ...

Ich habe gestanden, den schwarz-weissen Heidi-Film von 1952 zu lieben. Und dass ich ein Autonarr bin. Leider hat aber mein Geständnis einseitiger Musik-präferenz zugunsten der Klassik wenig fröhlich unbedarftes Applaudieren ausgelöst. Harsche Kommentare sind da zu finden.

Bulletin 1  151022

Was den Autonarr betrifft, da mag ein Fahrzeug alle anderen vertreten: Ein Peugeot 504 Coupé «Pininfarina», der schönste Wagen Europas. Das Design der SBB-Lokomotive Re 460 stammt übrigens auch aus seiner Gestaltungs-Werkstatt. Ganz zu schweigen von etlichen Automarken wie zum Beispiel Ferrari, Alfa Romeo oder Lancia.


Gestanden sei jetzt aber trutzig noch einmal das Folgende.
Ich kann 99 Prozent der kreisrum ersch(l)allenden 
Bumbummusik nicht ausstehen. Also von Blues über Rock bis zur World Music; oder eben das, was von Dritt-Klass-Privat-Sendern (DKPS) für Musik gehalten wird.

Das erträgliche Restprozent wird z. B. von den Beatles, Frank Zappa und dem Electric Light Orchestra gestellt. Oder von Gruppen wie Passport, Colloseum, Chicago und Weather Report. Und ja, auch Billy Cobham, John Abercombie, das United Jazz + Rock Ensemble, beide Generationen, überdies auch guten Jazz und Chansons.

Dann also doch nur Klassik? Ja, in etwa. Von John Dunstable bis Arnold Schönberg so ziemlich alles. Und ich weiss: Jetzt krieg ich wieder Schläge von den Mainstream-Leuten und den armeschwenkenden und schon sehr lächerlichen Open-Air Feuerzeugwinkern.



Kommentare (3)

Werner Keller am 28.09.2022 14:53

Der Diskussionskompass heisst: Handwerk. In der Musik führt dessen Beherrschung oder Fehlen zu Kunst oder Kitsch, ganz unabhängig davon, ob es sich um sog. klassische oder andere Musik handelt. Die erforderlichen musikhandwerklichen Kenntnisse kann sich heutzutage jeder Lernwillige aneignen. Diese haben mit sogenannter Toleranz nichts zu tun. Wer diese Kenntnisse aber erworben hat, kann einen Grossteil der heutigen «Musik-berieselung» nur als Kitsch bezeichnen. Schade.

Bernhart Boller am 17.09.2022 17:25

Danke Herr Dutronc. Das war schon lange mal fällig. Diese Klassik-Vergötterung ist einfach nur blöd. Schreiben kann der Mann. Aber er kennt ja wahrscheinlich nicht einmal die Alpenvolks- oder Marschmusik, hat keine Ahnung, was da alles gespielt wird. Schade.

Charles Dutronc am 17.09.2022 15:01

Sie sind ein ziemlich eingebildeter Snob. Von Toleranz keine Spur; zudem einseitig und wahrscheinlich unzureichend informiert. Typen wie Sie sollten etwas einsehen: Schweigen ist Gold.

General-Anzeiger Brugg und Rundschau:
Querbeet vom 28. August 2025: «Thermidor»

28. August 2025

Heute mal etwas zum alten Monatsnamen «Thermidor». Kennen Sie nicht?
Weiterlesen

General-Anzeiger Brugg und Rundschau:
Querbeet vom 26. Juni 2025: «Der Dings»

26. Juni 2025

Kennen Sie das? Sie sprechen über Filme. Etwa so:
Weiterlesen

General-Anzeiger Brugg und Rundschau:
Querbeet
«8. Mai 1945»

28. Mai 2025

Ausnahmsweise soll es an diesem besonderen Gedenktag etwas historisch und politisch werden.
Weiterlesen