Home

Depeschen-Bulletin Nr. 218
«Mise en Sommeil»

Wie präventiv vor Tagen angekündet, wird diese Website sich wie Madame für eine paar Wochen auf die chaise longue (Ottomane ginge auch.) hinlegen und erst ende September wieder sich ans Fenster stellen, um hinauszublicken auf unsere Schöne Neue Welt.

Wobei diese «Mise en Sommeil» nicht wörtlich zu nehmen ist. Denn verschlafen möchte man die Sommerferienzeit ja auch nicht gerade. Allerdings dann aber auf keinen Fall hektisch wie irre Hornissen herumjetten, um im Oktober schon wieder nach Ferien verlangen zu müssen.

Ihnen und Euch heitere und unbeschwerte Tage; zwei, drei gute Bücher und ein verstummtes Mobile. Lohnt sich eh nicht, dauernd diesem Käsegrosshandel ausgesetzt zu sein oder ihn gar selber zu betreiben. Notfalls gibt's ja noch TV, unsere partielle Kultur-Reste-Rampe.


Kommentare (1)

Beat Schirmer am 08.07.2022 18:53

'Mise en Sommeil' sei dir gegönnt, lieber Valentin. Nun muss ich mich mit der AZ über die Sauregurkezeit bringen (schliesslich bezahle ich einen stolzen Abo-Preis für dieses Presseprodukt).

Muse en Sommeil?

img

Eigentlich eher nicht. Die Hitze kann weder ihr noch mir was anhaben. Was aber geschieht, wenn eine der göttlichen Neun uns meidet (Kalliope oder Euterpe), beschreibt Ernst Bannwart in seinem Gedicht «Musenkuss», der aber hier offensichtlich und spürbar kreative Präsenz belegt hat. Sie können ihn

Als PDF herunterladen

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen