Eisenbahn-Nostalgie

Rätsel Nr. 5: Die Lösung
Teststrecke Seebach-Wettingen
für Elektrolokbetrieb

Dieses Mal fuhren wir zurück in die Pionierzeiten der SBB. Stichworte: Frühzeitige Elektrifizierung und Pantographentests waren damals massgebend und schon sehr früh wegweisend für die Zukunft der SBB nach der Gründung im Jahre 1902.

Wir sehen hier einen Versuchszug auf der Pionierstrecke Seebach-Wettingen. Bezeichnung der Lok Fc 2 x 2/2 Nr.2, später Ce 4/4 13502 der SBB. Das ist eine Versuchslok für Wechselstrom-1-Phasen-Reihenschlussmotoren. Sie ist für den elektrischen Betrieb mit dieser Stromart als Prototyp gebaut worden. (15'000 Volt, zuerst 50, dann 16 2/3 Hertz). Das Bild wurde zwischen 1905 und 1909 aufgenommen.

Dabei wurden zwei Stromabnehmersysteme getestet. Auf dem Bild im Bahnhof Regensdorf-Watt sehen wir einen Rutenabnehmer.

Die Versuchslokomotive war auch mit einem Pantografen ausgestattet, wie wir sie heute kennen, wo der der Strom über der Mitte des Geleises geführt wurde.

Die Versuchstrecke war mit Fahrleitungen für den fliegenden Systemwechsel von der Rutenfahrleitung System MFO zur Bügelfahrleitung System SSW ausgerüstet.

Es sind immerhin drei richtige Lösungen eingegangen. Gratulation an die Fachleute und besonders an die Laie.


MFO-Lok Nr. 1 als Umfomer­lokomotive mit Rutenstromabnehmer. Die Bügelstromabnehmer waren damals noch nicht montiert.

MFO-Lok Nr. 1 als Umfomer­lokomotive mit Rutenstromabnehmer. Die Bügelstromabnehmer waren damals noch nicht montiert. Die braun angestrichene Lok ist im Verkehrsmuseum Luzern ausgestellt.



Lokomotive MFO Nr. 2, die erste mit niederfrequenten Einphasen­wechselstrom betriebene Lokomotive, mit Bügel- und Rutenstromabnehmern.



Kommentare (0)

Herbsträtsel Nr. 26
Die Lösung

27. August 2025

Die Kenner haben sehr rasch erkannt, was sie hier sahen. Ein ausführliche Beschreibung konnte ich direkt übernehmen.
Weiterlesen

Mairätsel Nr. 25 ohne Nostalgie
Die Lösung

19. Juni 2025

In der Tat stand das Rätsel im Kontext des 150-Jahre-Bahnjubiläums der Bözberglininie mit einem Bild, das in der Nähe von Frick aufgenommen wurde, siehe Sendemast im Hintergrund.
Weiterlesen

Frühlingsrätsel Nr. 24
Die Lösung

11. April 2025

Immerhin, dieses Mal haben sechs Personen das Rätsel richtig und auch umfassend gelöst.
Weiterlesen