Home

Jubiläumsbulletin Nr. 200 plus 1
Valentins Tag, 14. Februar 2022

Da ist also bereits Bulletin Nr. 201 bei Ihnen, dies als Cadeau zum Valentinstag.

Ein Feiertag, der im Gegensatz zu den Geburtstagen, wenig Anlass gibt zu Abgesängen netter Lieder; zumindest in Europa nicht, wo die FLEUROP vergeblich versucht (hat), den Blumenumsatz zu fördern.

Dennoch, im kleinen Kreis tun wir's trotzdem, wenn auch wie immer bescheiden bei Champagner (Taittinger oder Bollinger: Schleichwerbung, ich weiss) und allerhand beleidigten Brötchen.

Hier ein paar Valentinstags-Verslein zur kulturellen Förderung der Talsohle.

Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt,
der lasse sich begraben.
Goethe

Das Herz hat seine Gründe,
von denen die Vernunft nichts weiss.
Blaise Pascal

Liebe ist die Poesie der Sinne.
Balzac

So, das reicht jetzt. Wir wollen doch nicht noch kitschig werden. Aber trotzdem hat es zumindest am Vierzehnten ein paar kleine Vorteile, wenn man Valentin heisst. Es gibt übrigens Leute, die halten meinen vollen Namen für ein Pseudonym. Ja, wovon denn? 


Kommentare (1)

Gustav A. Lang am 14.02.2022 09:34

Ich liebe vor allem Kakteen, auch am Valentinstag!

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen