Eisenbahn-Nostalgie

Rätsel Nr. 2: Die Lösung

Immerhin vier richtige Antworten sind eingegangen. Mehr wären aber schon wünschenswert.

Der fabrikneue *Drehstrom-Triebwagen BCe 2/5 Nr. 7 der BTB mit einer Personenzug-Garnitur auf Probefahrt in Grosshöchstetten. *Erkennbar ist das an den ausladenden Pantographen und der doppelten Drahtführung der Oberleitung.

Die 1921 von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) und der Schweizerischen Industriegesellschaft (SIG) in Neuhausen am Rheinfall gelieferten Triebwagen BCe 2/5 Nr. 7 und 8 waren eine Kombination von zweiachsiger Lok mit aufgestütztem, dreiachsigem Anhänger, wie sie 1925 ähnlich von den gleichen Firmen auch an die BLS-Gruppe geliefert wurden, allerdings hier für Einphasen-Wechselstrom-Speisung (CFe 2/6 «Halbesel»).

Die Leistung der 56 t schweren BTB-Triebwagen betrug 324 kW, die Höchstgeschwindigkeit (C) 60 km/h. Als die Burgdorf-Thun-Bahn 1933 auf Einphasen-Wechselstrom 15 kV 16 2/3 Hz umgestellt wurde, baute man aus den Wagenteilen der beiden BCe 2/5 die Steuerwagen BCt.




Rätsel Nr. 2a 120222

Hier noch eine Abbildung der BCe 2/5 Nr. 7 in vollem Glanz und Grösse. Hätte ich im Emmental gerne mal in Fahrt gesehen.


Übrigens

Rätsel Nr. 2a 120222

Wenn wir schon dabei sind: Hier noch der «Halbesel», die BCe 2/6 der BLS.


Kommentare (0)

Herbsträtsel Nr. 26
Die Lösung

27. August 2025

Die Kenner haben sehr rasch erkannt, was sie hier sahen. Ein ausführliche Beschreibung konnte ich direkt übernehmen.
Weiterlesen

Mairätsel Nr. 25 ohne Nostalgie
Die Lösung

19. Juni 2025

In der Tat stand das Rätsel im Kontext des 150-Jahre-Bahnjubiläums der Bözberglininie mit einem Bild, das in der Nähe von Frick aufgenommen wurde, siehe Sendemast im Hintergrund.
Weiterlesen

Frühlingsrätsel Nr. 24
Die Lösung

11. April 2025

Immerhin, dieses Mal haben sechs Personen das Rätsel richtig und auch umfassend gelöst.
Weiterlesen