Home

Der Dreikönigskuchen ist gegessen

Die Herrschaftsverhältnisse sind geklärt und alles ist wieder beim Alten. Der mehrheitlich halt doch trübfeuchte Januar hat uns wieder.

Die Drei Könige sind mittlerweilen in Basel angelangt, wo sie im Grand Hotel Les Trois Rois logieren und auf den 6. Januar 2023 warten.

Apropos Januar: Hauptkommissar Van Veeteren in Håkan Nessers Kriminal-romanen ergeht es wie vielen von uns. Er hasst den meist kalten trüben Monat und ist immer erleichtert, wenn er vorbei ist. 

Empfehlenswerte Lektüre übrigens oder als Hör-CD für längere Autofahrten. Da vergisst man für eine Weile den Januar, das graue Kalenderloch. 

Wir hingegen warten wie Mörike auf das blaue, durch die Lüfte flatternde Band und auf süsse wohlbekannte Düfte, auf die «Sünden Maienblüten» und auf das explodierende erste Grün, die milde Wärme ... und das erste Bier draussen. Da passt auch das Lied:

«Der Frühling will kommen, 
Der Frühling, meine Freud’,
N
un mach’ ich mich fertig
Für den März bereit.»
(Frei nach Wilhelm Müller)


Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen