Home

ZUR ERINNERUNG

Erstes Depeschen-Bulletin
am 29. April 2013 versandt
Heute ein Wunsch: Mehr Dialektik bitte

So sah damals der Header am 29. April 2013 aus. Einige der Herren werden Sie wohl kennen. Sind Dauerbegleiter. Mit ihnen erschien das Depeschen-Bulletin Nr. 1, das den regelmässigen Versand an diverse Empfänger und ja doch, auch an Empfängerinnen, eröffnete.

Monate zuvor waren bereits Beiträge auf der 2012 eingerichteten Homepage veröffentlicht worden, und die folglich nun bald einmal zehn Jahre alt wird.

Weniger häufig erscheinen leider Kommentare in der unteren Spalte. Da wünschte man sich schon auch etwas mehr Dialog und Disput. Und das mit Vorzug im Rahmen von Anstand und Sitte. Das hier hat weder Twitter, Instagramm, Facebook noch andere seichte Quaksümpfe zum Vorbild. 

Woran die Zurückhaltung wohl liegen mag? Vielleicht ist man von den Medienmenüs übersättigt? Oder die Artikel evozieren keine Reaktionen? Man hört auch, die Seite sei zu anspruchsvoll und wenig an die Leserschaft angepasst. 

Andererseits, was gibt es Schlimmeres, als ein Autor, der nach dem Munde seiner Leser und Leserinnen schreibt. Also Dialektik muss schon sein. Nicht wenige von uns entfalten sich auf dornigen Wegen, nicht auf Schleimspuren.

Die Bitte: Kommentieren Sie, wiederlegen Sie, ergänzen Sie, bereichern Sie das Menü dieser Website mit gut gewürzten Zutaten Ihrer Wahl. Es sollte ja nicht unbedingt eine Essiggurke auf einer Schwarzwäldertorte sein, um auch mal eine Metapher zu bemühen.

Alsdann! Es muss ja nicht gleich krachen. Aber etwas rumpeln im Karton darf es schon.


Kommentare (0)

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen