Home

Newsletter vom 7. März 2021

«Zuwarten und Teetrinken?» Das war noch nie mein Ding. Und schon gar nicht, wenn die Jahreszeit schon im Februar mit 18° C. aufwartet. Obschon, so ein «Prince of Wales» von Twinings (Schleichwerbung) ist bei winterlichen Rückfall-Temperaturen im kühlen März nicht zu verachten.

Ich hab's ja versprochen: Demnächst «fahre ich mit Fried und Freud dahin» (BWV 125 Kantate und BWV 616 Orgelbüchlein) und zwar gerne wieder ins subjektiv satirische Land dieser Homepage.

Hier gewinnen die Vorboten des Wortefrühlings bereits Konturen. Zum kalendarischen Frühlingsanfang geht's dann wieder richtig los, somit genau am 20. März 2021 um 10:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ). Versprochen!

Das hier ist nur ein sanfter Zephyr und Frühlingswind, der auf stärkere Böen und kräftigere Aufwinde hoffen lässt.

Nehmen Sie sie vorläufig als die ersten Vorboten des Wortefrühlings, die das Land wieder mit Blüte und Pracht überziehen und uns hoffen und wünschen lassen, Madame Corona möge sich endlich vom grauen Acker machen.


Kommentare (1)

Marius Plotter am 09.03.2021 12:23

Da bin ich jetzt aber gespannt auf diesen 20. März. Machen Sie so weiter. Das ersetzt mir teilweise die Zeitungslektüre mit zu vielen Bildern statt Texten.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen