Home

2021: Botschaft des Blauen Kreuzes

So sehr es das ablehnt, «Schönsaufen müsst ihr wahrscheinlich auch das nächste Jahr dann und wann.» Es lässt sich nicht immer vermeiden, auch wenn das Blaue Kreuz sich vehement gegen brauchbare Nutzanwendungen sperren dürfte.

Die folgende Empfehlung einer Kabarettistin stösst dabei auf wenig gehobene Gläser. Die sagte jüngst: «Zum edlen Tropfen passt dann auch das selbst gebackene Hefeteigbrot, damit ihr mit genügend Boden dem Kater vorbeugen könnt. Das wird ganz einfach mit unserem neuen Bundespräsidenten. Schliesslich lautet das Motto: Du vin, du pain, du Parmelin

Gleich eines sei versichert: Mit Worten spielen, das kann die gute Frau. Ein Muster gefällig: «Abstand wird der neue Anstand und kein Abstand wird der neue Aufstand.»

Oder in meiner Version: «Kümmert sich kein Schwanz um Distanz, kommt es sehr rasch zum Totentanz.» Oder vielleicht noch den: «Weniger als eineinhalb Meter führen meistens zu Gezeter.» Und da wär’ noch ein Dritter: «An Parties, Feiern oder Feten labern, das will ich mir verbeten haben.» Na ja, der Reim ist nicht lupenrein.

Gleichwohl zurück zum «Schönsaufen». Wenn schon unbedingt, dann aber bitte mit einem Château d'Issan 2010, einem Wein aus dem Margaux, 3ème cru classé; noch besser wäre eventuell ein 2003er.

Oder dann gleich ein Château Margaux 2005, 1er cru classé zu CHF 1’058.33 die Flasche. Bei dem Preis stellen sich Kopfschmerzen schon vor dem Genuss ein. Ob da selbstgebackenes Hefeteigbrot vorbeugt, also da liesse ich mich gerne belehren.

Noch ein Wort zum Motto. «Du vin», «du pain» haben wir besprochen. Dem habe ich nichts beizufügen. Gut, beim Wein vielleicht doch. Der Zweitwein von Château Margaux, der «Pavillon Rouge» kostet nur CHF 225.- die Flasche.

Bleibt noch der «Parmelin». Eine Käsesorte aus dem waadtländischen Bursins ist das nicht. Da werden nur Bundesräte hergestellt. Zudem heisst der Käse «Boursin», stammt aus der Normandie; und der soll auf selbstgebackenem Hefeteigbrot excellent schmecken. Ja mit C geschrieben. Ist Französisch.

Oder wie wär’s doch mal wieder mit Bella Italia, p. es. mit einem TRENTINGRANA, einer Alternative zum PARMIGIANO REGGIANO oder dem PROVOLONE, der wiederum nichts mit Provokation zu schaffen hat. Die ist bekanntlich das uns allen willkommene Privileg der Kabarettisten.


Kommentare (0)

Vollkrasse Sprüche

img

Würde ein Sprüchebeutler und Demokratieschandbube wie Trump bei uns überhaupt eine Chance auf einen Parlamentssitz haben? Nein: Den würden wir in den Wald abschieben; er solle Pilze sammeln gehen oder mit den Bäumen reden. Die brüllen und pöbeln wenigstens nicht zurück.

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen