Home

1950: Weihnachten ante portas

Lange habe ich gezögert, dieses Bild zu kommentieren. Es berührt sowohl sprachlich Hilflose als auch Verbaldompteure. Und es kontrastiert die pränatale Hysterie, welche ab Oktober unsere Kaufhäuser und Megamärkte elektrisiert und infiziert.

Und ich gestehe es gerne. Das Bild hat mich nicht nur berührt, sondern auch gerührt. Sind es diese ernsthafte Konzentration, diese unbedingte Hingabe ans Backwerk, diese Versunkenheit in die Aufgabe?

Oder die kleinen Schürzen, die Schleife im Haar, der Verband(?) am rechten Vorderarm, die Zöpfe und das bestickte Pullöverchen? Oder wie das Mädchen sorgsam ein Teigblättchen vermutlich mit Eigelb bestreicht? Friedliche Arbeitsteilung übrigens. Ausstechen und bemalen.

Aber was ist es denn, was uns immer wieder hinschauen lässt? Was uns vor dem Bild länger als üblich verweilen lässt? Sind es die Gesichtchen, die Augenbrauen, das gepflegte Haar, die Hände, der angespannte Mund des Mädchens zur Rechten?

Ich gäbe viel darum, könnte ich es noch vertiefter beschreiben. Muss aber nicht sein. Was bleibt, ist die Zuneigung und die menschliche Wärme eines beinahe verlorenen Gefühls. 

Die beiden Mädchen sind vermutlich heute gegen 75 Jahre alt. Vielleicht erinnern sie sich nicht einmal mehr an diesen Tag in der Küche, wo sie ihre Mutter einfach mal machen liess. 


Kommentare (2)

Werner Keller am 16.11.2020 16:09

Lieber Valentin
Lange habest Du gezögert, das Bild zu kommentieren. Dass Du es getan hast, und wie Du es getan hast, dafür danke ich Dir herzlich.

Arthur Brühlmeier am 15.11.2020 11:48

Lieber Valentin, das von Dir zu lesen, tut wohl. Willkommene Einstimmung auf Weihnachten.

Vollkrasse Sprüche

img


Für dieses Mal lassen wir es..

22. September 2025 oder
1 Vendémiaire 334, Jour du Raisin

26. September 2025

Le 1 Vendémiaire, dies natürlich nach dem calendrier révolutionaire. Das war damals zugleich Jahresbeginn aber auch der Start in den Erntemonat, und wie sinnvoll, auch der Tag der Traube und des Herbstbeginns. Ist nun eindeutig meine favorisierte Jahreszeit. Nicht nur der Trauben wegen. Denn sie ist nicht zu heiss und nicht zu kalt.
Weiterlesen

«Essays und Aphorismen II»
Ein Viertelstunden-Lesebuch
Reminder mit neuem Kommentar

25. September 2025

Es scheint gut aufgenommen zu werden. Die ersten freundlichen Reaktionen lassen darauf schliessen.
Weiterlesen

Kritik ohne Polemik: Ein Rückkommen

22. September 2025

Es stimmt schon, so eine treffsicher gezielte Verbalattacke macht ab und an schon sehr Spass. Aber bitte massvoll und human.
Weiterlesen